Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1980 | 978-3-445-02017-8 | Ronald Harri Wettstein | Eine Gegenstandstheorie der Wahrheit. Argumentativ-rekonstruierender Aktualisierungs- und Erweiterungsversuch von Kants kritischer Theorie |
1982 | 978-3-445-02018-5 | Dieter Henrich · Wolfgang Iser | Kunsttheorie der Gegenwart (Kt) |
1997 | 978-3-445-02021-5 | Friedbert Aspetsberger | Literarisches Leben im Austrofaschismus. Der Staatspreis |
'' | 978-3-445-02022-2 | Klaus Peter | Neue wissenschaftliche Bibliothek, Bd. 93: Romantikforschung seit 1945 |
1980 | 978-3-445-02023-9 | Peter Pütz | Erforschung der deutschen Aufklärung (Kt) |
1997 | 978-3-445-02026-0 | Peter Rohs | Die Zeit des Handelns. Eine Untersuchung zur Handlungs- und Normentheorie |
1982 | 978-3-445-02027-7 | Dieter Langewiesche · Klaus. Schönhoven | Arbeiter in Deutschland. (Kt) |
1987 | 978-3-445-02028-4 | Barbara. Vogel | Preußische Reformen 1807 - 1820. (Kt) |
| 978-3-445-02031-4 | Arbeitskräftewanderung und gesellschaftliche Entwicklung. Erfahrungen in Italien, in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland. (= Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin, 15) . |
| 978-3-445-02032-1 | Weltmodellstudien. Wachstumsprobleme und Lösungsmöglichkeiten |
1987 | 978-3-445-02034-5 | Renate. Mayntz | Implementation politischer Programme. (Kt). Empirische Forschungsberichte |
1980 | 978-3-445-02036-9 | Roland W. Scholz | Dyadische Verhandlungen. Eine theoretische und experimentelle Untersuchung von Vorhersagemodellen |
1982 | 978-3-445-02037-6 | Schulze. Winfried. | Europäische Bauernrevolten der Frühen Neuzeit. (Kt) |
1997 | 978-3-445-02038-3 | Walter Müller-Seidel | Balladenforschung |
'' | 978-3-445-02039-0 | Claudio Magris | Die andere Vernunft - E. T. A. Hoffmann. (Literatur in der Geschichte, 1) |
'' | 978-3-445-02041-3 | Kuno Egle | Elemente der Funktionalanalysis |
1980 | 978-3-445-02042-0 | Thomas Burdelski | Univariable Zeitreihenanalyse und kurzfristige Prognose. (=Quantitative Methoden der Unternehmensplanung; 14). |
1997 | 978-3-445-02047-5 | Dieter Bingen | Die Stellung der Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik aus polnischer Sicht 1969 - 1976 |
1980 | 978-3-445-02048-2 | Volker Firchau | Wert und maximaler Wert von Informationen für statistische Entscheidungsprobleme (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
1997 | 978-3-445-02050-5 | Helmut Härle | Schulisches Lernen und Persönlichkeitsentwicklung |
1981 | 978-3-445-02052-9 | Umweltlernen: Veränderungsmöglichkeiten des Umweltbewusstseins: Modelle, Erfahrungen (Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02055-0 | unbekannt | Alternativen lokaler Demokratie. (= Sozialwissenschaftliche Studien zur Stadt- und Regionalpolitik, 17). |
1980 | 978-3-445-02057-4 | Adrienne Windhoff-Héritier | Politikimplementation. Ziel und Wirklichkeit politischer Einstellungen |
1987 | 978-3-445-02058-1 | Max Weber | Das Historisch- Empirische Werk (Kt) |
1987 | 978-3-445-02059-8 | Ernst Topitsch · Peter Payer | Logik der Sozialwissenschaften |
'' | 978-3-445-02062-8 | Dirk Blasius | Preußen in der deutschen Geschichte (Kt) |
1997 | 978-3-445-02063-5 | Elisabeth Wiesmayr | Die Zeitschrift Manuskripte 1960 - 1970 |
1987 | 978-3-445-02064-2 | Michael Stürmer | Die Weimarer Republik. Belagerte Civitas (Kt) |
1980 | 978-3-445-02065-9 | Jürgen August Alt | Vom Ende der Utopie in der Erkenntnistheorie: Poppers evolutionäre Erkenntnislehre und ihre praktischen Konsequenzen |
'' | 978-3-445-02068-0 | Charles Lewis (Ed.) Taylor | Decentralization. |
'' | 978-3-445-02070-3 | Bernhard Doppler | Katholische Literatur und Literaturpolitik. Enrica von Handel-Mazzetti. Eine Fallstudie |
'' | 978-3-445-02071-0 | Frei, Norbert | Theodor Fontane. Die Frau als Paradigma des Humanen. |
| 978-3-445-02072-7 | Martin Schwab | Redehandlungen als Paradigma symbolischer Interaktion |
1997 | 978-3-445-02073-4 | Hans Ebeling · Ludger Lütkehaus | Schopenhauer und Marx. Philosophie des Elends - Elend der Philosophie? |
1989 | 978-3-445-02074-1 | Klaus. Bohnen | Der Essay als kritischer Spiegel. Georg Brandes und die deutsche Literatur. Eine Aufsatzsammlung |
1980 | 978-3-445-02076-5 | Manfred. Losch | Identifikations- und Schätzprobleme linearer ökonometrischer Modelle unter besonderer Beachtung d. GEID-Spezifikation u.d. Fixpunkt-Schätzfunktion. |
| 978-3-445-02078-9 | Moderne deutsche Verfassungsgeschichte. (1815 - 1914). |
1997 | 978-3-445-02082-6 | Hans-Dieter Heumann | Europäische Integration und nationale Interessenpolitik |
1980 | 978-3-445-02087-1 | Michael Rumpf | Spekulative Literaturtheorie. Zu Walter Benjamins Trauerspielbuch. |
1980 | 978-3-445-02088-8 | Victor Guarda | Die Wiederholung. Analysen zur Grundstruktur menschlicher Existenz im Verständnis Sören Kierkegaards (Monographien zur philosophischen Forschung) |
1981 | 978-3-445-02089-5 | Hans Titze | Im Anfang war die Freiheit |
1980 | 978-3-445-02090-1 | Brigitte Högemann | Die Idee der Freiheit und das Subjekt: Eine Untersuchung von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Monographien zur philosophischen Forschung) (German Edition) |
1987 | 978-3-445-02092-5 | Ronald Harri Wettstein | Kants Prinzip der Urteilskraft |
1981 | 978-3-445-02094-9 | Helmut Neffke | Bewertete Erneuerungsprozesse =: (Renewal reward processes) (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02095-6 | Gerhard Wagenhals | Wohlfahrtstheoretische Implikationen von Disparitätsmassen (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
1980 | 978-3-445-02096-3 | Hans-Jürgen: Müller | Subjektivität als symbolisches und schematisches Bild des Absoluten. |
'' | 978-3-445-02100-7 | Proclus | Über die Vorsehung, das Schicksal und den freien Willen an Theodoros, den Ingenieur (Mechaniker) (Beiträge zur klassischen Philologie ; Heft 121) (German Edition) |
1987 | 978-3-445-02102-1 | Knuth Dohse | Ausländische Arbeiter und bürgerlicher Staat |
1981 | 978-3-445-02103-8 | Peter Christian Lang | Monographien zur philosophischen Forschung Band 200: Hermeneutik - Ideologiekritik - Ästhetik. Über Gadamer und Adorno sowie Fragen einer aktuellen Ästhetik |
1980 | 978-3-445-02104-5 | Jürgen: Klein | Theoriegeschichte als Wissenschaftskritik. |
1997 | 978-3-445-02107-6 | Josef Haslinger | Die Ästhetik des Novalis. (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur, 5) |
'' | 978-3-445-02108-3 | Viktor Zmegac | Deutsche Literatur der Jahrhundertwende (Kt) |
| 978-3-445-02111-3 | Elaboate Disarray: The Nature of Statius` Silvae |
1979 | 978-3-445-02112-0 | Hans Erich Stier | Kleine Schriften (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
| 978-3-445-02115-1 | T.V. Buttrey | Documentary evidence for the chronology of the Flavian titulature, |
1980 | 978-3-445-02118-2 | Henri Estienne | Henrici Stephani Apologia pro Herodoto =: Apologie für Herodot (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
| 978-3-445-02125-0 | Der kritische Empirismus der Antike in seiner Bedeutung für die Naturwissenschaft, Politik, Ethik und Rechtstheorie der Neuzeit |
1981 | 978-3-445-02126-7 | Kathryn J Gutzwiller | Studies in the Hellenistic epyllion (Beiträge zur klassischen Philologie) |
| 978-3-445-02127-4 | Reiner Schmidt | Deutsche Ars poetica: Zur Konstituierung einer deutschen Poetik aus humanisti... |
1980 | 978-3-445-02128-1 | Alfons Städele | Die Briefe des Pythagoras und der Pythagoreer (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02130-4 | Gustav Adolf Lehmann | Politische Reformvorschläge in der Krise der späten römischen Republik: Cicero, De legibus III und Sallusts Sendschreiben an Caesar (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
1981 | 978-3-445-02131-1 | Anaxagoras | The fragments of Anaxagoras (Beiträge zur Klassischen Philologie) |
1980 | 978-3-445-02132-8 | Charles N Eberline | Studies in the manuscript tradition of the Ranae of Aristophanes (Beiträge zur klassischen Philologie) |
| 978-3-445-02134-2 | Antenor, Theano, Antenoriden. Ihre Person und Bedeutung in der Ilias (Beiträge zur klassischen Philologie) |
1997 | 978-3-445-02137-3 | Czarina Wilpert | Die Zukunft der zweiten Generation. Erwartungen und Verhaltensmöglichkeiten ausländischer Kinder |
| 978-3-445-02138-0 | Egon Meerten | Der situationsorientierte Curriculumansatz. Entwicklung, Perspektiven und Legitimation |
1980 | 978-3-445-02141-0 | Günther Schmid · Klaus Semlinger | Instrumente gezielter Arbeitsmarktpolitik. Kurzarbeit, Einarbeitungszuschüsse, Eingliederungsbeihilfen |
1997 | 978-3-445-02143-4 | Doris Janshen · Otto Keck · Wolff-Dietrich. Webler | Technischer und Sozialer Wandel. Eine Herausforderung an die Sozialwissenschaften |
1981 | 978-3-445-02144-1 | Methods of operations research. |
1981 | 978-3-445-02148-9 | Karin Wichmann | Aktivation und Aufmerksamkeit im auditiven und visuellen CEP (Psychologia universalis) (German Edition) |
1987 | 978-3-445-02149-6 | Lothar Michel | Psychologische Diagnostik (Kt) |
1997 | 978-3-445-02153-3 | Charles Beat Blankart · Monika Faber | Regulierung öffentlicher Unternehmen (Kt) |
1987 | 978-3-445-02159-5 | Eberhard Bay | Untersuchung zur Kommunikationsentwicklung im Vorschulalter |
1981 | 978-3-445-02161-8 | Johann Irsigler | Stabilitätsprobleme in heterogenen Kapitalgütermodellen. (=Mathematical Systems in Economics, Volume 64). |
| 978-3-445-02162-5 | Herbert Uppendahl | Anatomie einer Kommunalreform. Lokale Selbstregulierung in England und Wales |
1987 | 978-3-445-02163-2 | Hans-Ulrich Derlien | Empirische Verwaltungsforschung (Kt) |
1997 | 978-3-445-02166-3 | Thomas Kutsch · Günter. Wiswede | Sport und Gesellschaft. Die Kehrseite der Medaille |
1981 | 978-3-445-02167-0 | Wilhelm Hrsg. Janke | Beiträge zur Methodik in der differentiellen, diagnostischen und klinischen Psychologie. Festschrift zum 60. Geburtstag von G.A. Lienert |
| 978-3-445-02172-4 | Zur Dialektik des ästhetischen Scheins. Vergleichende Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes, der Ästhetik und Goethes Faust II |
1981 | 978-3-445-02173-1 | Kurt-Ingo Flessau | Lehrplananalyse: Naturwissenschaften: Aufbauformen u. didakt. Konzeptionen in d. Lehrplänen zum naturwissenschaftl.-techn. Unterricht in d. Sekundarstufe I u. II. |
1982 | 978-3-445-02176-2 | Heinrich Lindenmayr | Totalität und Beschränkung: Eine Untersuchung zu Thomas Bernhards Roman "Das Kalkwerk" (Hochschulschriften Literaturwissenschaft) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02178-6 | Klaus-Dieter Zacher | Plutarchs Kritik an der Lustlehre Epikurs. Ein Kommentar |
1981 | 978-3-445-02182-3 | Gotthard Stephan | Die Ausdruckskraft der caesura media im iambischen Trimeter der attischen Tragödie |
'' | 978-3-445-02184-7 | Lowell Edmunds | The sphinx in the Oedipus legend (Beitrage zur klassischen Philologie) |
'' | 978-3-445-02185-4 | Herwig Meyer | Strukturaussagen in Entscheidungsnetzwerken. |
'' | 978-3-445-02190-8 | Autorenkollektiv | Methods of Operations Research 43 |
1981 | 978-3-445-02198-4 | Edwin Czerwick | Oppositionstheorien und Aussenpolitik Band 27 |
'' | 978-3-445-02202-8 | Hermann Bayer · Wolfgang Streeck · Eckbert Treu | Die westdeutsche Gewerkschaftsbewegung in Zahlen. Ein Datenhandbuch zur organisatorischen Entwicklung ausgewählter Industrie- und Berufsverbände |
'' | 978-3-445-02205-9 | Wilhelm Pfaffel | Quartus gradus etymologiae: Untersuchungen zur Etymologie Varros in "De lingua Latina" (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02207-3 | Jurg: Schultheiss | Philosophieren Als Kommunikation: Versuch Zu Karl Jaspers Apologie Des Kritischen Philosophierens |
'' | 978-3-445-02211-0 | Gerhard: Pfafferott | Ethik und Hermeneutik. |
1981 | 978-3-445-02212-7 | Heinz: Röttges | Dialektik als Grund der Kritik. Grundlegung einer Neuinterpretation der "Kritik der reinen Vernunft" durch den Nachweis der Dialektik von Bedeutung und Gebrauch als Voraussetzung der "Analytik" |
| 978-3-445-02213-4 | Peter Bieri | Analytische Philosophie des Geistes (= Analyse und Grundlegung, Band 6) |
1981 | 978-3-445-02216-5 | josef-strutz | Politik und Literatur in Musils "Mann ohne Eigenschaften". Am Beispiel des Dichters Feuermaul |
'' | 978-3-445-02217-2 | Steven Lowenstam | The death of Patroklos: A study in typology (Beiträge zur klassischen Philologie) |
| 978-3-445-02218-9 | Simultane Schätzverfahren für in Variablen und Koeffizienten nichtlineare interdependente ökonometrische Modelle. (=Mathematical Systems in Economics; Vol. 70). |
1981 | 978-3-445-02219-6 | Historia Apollonii Regis Tyri (Beiträge zur klassischen Philologie) (Latin Edition) |
'' | 978-3-445-02224-0 | Hans Günther Meyer | Die Strophenfolge und ihre Gesetzmäßigkeiten im Minnelied Walthers von der Vogelweide - Ein Beitrag zur inneren Form hochmittelalterlicher Lyrik. |
'' | 978-3-445-02226-4 | Gabriele Girschner | Goethes Tasso: Klassizismus als asthetische Regression (Hochschulschriften Literaturwissenschaft) (German Edition) |
| 978-3-445-02227-1 | Friedhelm Meier | Studentisches Arbeiten als Prozess: e. Anwendung d. Zeitreihenanalyse in d. Feldforschung. |
1981 | 978-3-445-02229-5 | Hans Ramersdorfer | Singuläre Iterata der Ilias (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02230-1 | Dorothea Gall | Die Bilder der horazischen Lyrik (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
1982 | 978-3-445-02231-8 | Stephen V Tracy | I.G.II² 2336: Contributors of first fruits for the Pythaïs (Beiträge zur klassischen Philologie) |
1987 | 978-3-445-02232-5 | Ferdinand Maier | Zur Herrschaftslogik des sozialen Handelns |
1991 | 978-3-445-02235-6 | Herbert Tiefenbacher | Textstrukturen des Entwicklungs- und Bildungsromans |
1981 | 978-3-445-02237-0 | Reimar Stielow | Körper, Sinnlichkeit, Sinn, Menschen- und Welt-Bilder als Strukturelemente zu einer Theorie der ästhetischen Erziehung (Hochschulschriften Erziehungswissenschaft) (German Edition) |
1981 | 978-3-445-02238-7 | Reiner: Wolff | Neoklassische Modelle der Investitionsallokation: disaggregierte Kontroll- u. variationstheoret. Ansätze zur normativen Theorie d. wirtschaftl. Wachstums. |
1982 | 978-3-445-02243-1 | Konrad Boenchendorf | Reihenfolgeprobleme =: Mean-flow-time sequencing (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02248-6 | VIKTORIA. HERTLING | Quer durch, von Dwinger bis Kisch: Berichte und Reportagen uber die Sowjetunion aus der Epoche der Weimarer Republik (Hochschulschriften Literaturwissenschaft) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02250-9 | Ludwig Deubner | Kleine Schriften zur klassischen Altertumskunde - Beiträge zur klassischen Philologie - herausgegeben von Ernst Heitsch, Rheinhold Merkelbach und Clemens Zintzen - Heft 140 |
'' | 978-3-445-02252-3 | Beatrix Herlemann | Die Emigration als Kampfposten |
1987 | 978-3-445-02254-7 | Gerd Kimmerle | Kritik der identitätslogischen Vernunft |
'' | 978-3-445-02260-8 | Jürgen Schampel | Das Warenmärchen. Über den Symbolcharakter der Ware im 'Kapital' von Karl Marx |
1982 | 978-3-445-02261-5 | Ulrich Janetzki | Alphabet und Welt. Über Konrad Bayer. |
1987 | 978-3-445-02262-2 | Silvia Volckmann | Zeit der Kirschen? Das Naturbild in der deutschen Gegenwartslyrik |
1982 | 978-3-445-02263-9 | Günther Jachmann | Textgeschichtliche Studien (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
1982 | 978-3-445-02265-3 | Menander | Zur slavischen Übersetzung der Menandersentenzen (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02267-7 | Wolfgang Carl | Studien zu Frege und Wittgenstein: Sinn und Bedeutung (Philosophie, Analyse und Grundlegung, Band 7) |
1988 | 978-3-445-02268-4 | Raymond Geuss | Die Idee einer kritischen Theorie. Habermas und die Frankfurter Schule |
| 978-3-445-02270-7 | Auf den Pfaden der Philosophie Spinozas und Constantin Brunners Schriftenreihe der Constantin Brunner Stiftung Hamburg |
1987 | 978-3-445-02272-1 | Wolfgang Viertel | Der Begriff der Substanz bei Aristoteles |
'' | 978-3-445-02273-8 | Hans-Ernst Schiller | Metaphysik und Gesellschaftskritik. Zur Konkretisierung der Utopie im Werk Ernst Blochs |
1982 | 978-3-445-02275-2 | Andreas. Drexl | Geschichtete Stichprobenverfahren. Optimierung der Schichtgrezen und Stichprobenumfange. Mathematical Systems in Economics 79. |
'' | 978-3-445-02276-9 | R., SCHMIDT | Ein Text ohne Ende für den Denkenden. Zum Verhältnis von Philosophie und Kulturkritik im frühen Werk Friedrich Nietzsches |
'' | 978-3-445-02277-6 | Reinhard. Weber | Entscheidungsprobleme bei Unsicherheit und mehrfacher Zielsetzung. Ein Ansatz mit Hilfe der semi-infiniten linearen Vektoroptimierung |
1983 | 978-3-445-02279-0 | Ironie und Herrschaft: Untersuchung zum Verhältnis von Herr und Knecht in Robert Walsers Roman "Der Gehülfe". |
1983 | 978-3-445-02283-7 | Gilbert Reis | Musils Frage nach der Wirklichkeit. |
'' | 978-3-445-02288-2 | v-lynne-snyder-abel | Prokrisis |
'' | 978-3-445-02290-5 | Ulrich. Tushaus | Aggregationbinärer Relationen in der qualitativen Datenanalyse |
'' | 978-3-445-02291-2 | Peter Haas | Zustands- und Parameterschätzung in ökonometrischen Modellen mit Hilfe von linearen Filter-Methoden. |
'' | 978-3-445-02293-6 | Dana F. Sutton | The dramaturgy of the "Octavia (Beitr)ge zur klassischen Philologie) |
1984 | 978-3-445-02296-7 | Danieli Marco | Zum Problem der Traditionsaneignung bei Aristoteles.Untersucht am Beispiel von 'De Anima'I |
1986 | 978-3-445-02297-4 | Willem van Reijen | Philosophie als Kritik (5020 450). Einführung in die Kritische Theorie |
1983 | 978-3-445-02298-1 | Regina: Baltz-Balzberg | Primitivität der Moderne 1895-1925 am Beispiel des Theaters, |
1987 | 978-3-445-02299-8 | Eduard Meyer | Einführung in die Philosophie |
1983 | 978-3-445-02301-8 | Rüdiger Wischenbart | Der literarische Wiederaufbau in Österreich 1945-1949: Am Beispiel von sieben literarischen und kulturpolitischen Zeitschriften (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur) |
| 978-3-445-02302-5 | Wunschpotentiale. Geschichte und Gesellschaft in Abenteuerromanen von Retcliffe, Armand, May |
1983 | 978-3-445-02303-2 | Alfred Schäfer | Systemtheorie und Pädagogik. Konstitutionsprobleme von Erziehungstheorien |
1989 | 978-3-445-02304-9 | Ian Hacking | Über die Bedeutung der Sprache für die Philosophie |
1984 | 978-3-445-02305-6 | Rainer Höfer | Die neutralen Verbalabstrakta auf -es, -os im Griechischen und Lateinischen. |
1983 | 978-3-445-02306-3 | Georg. Brunold | Briefe eines Kranken. |
| 978-3-445-02307-0 | Untersuchungen zur Form und dramatischen Technik der Aristophanischen Komödien. Bd. 1: Parodos und Amoibaion (Beiträge zur klassischen Philologie) |
1984 | 978-3-445-02308-7 | Hanna Roisman | Loyalty in early Greek epic and tragedy (Beiträge zur klassischen Philologie) |
1984 | 978-3-445-02310-0 | Heidy M. Müller | Die Judendarstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa (Hochschulschrifen Literaturwissenschaft Band 58) |
'' | 978-3-445-02311-7 | Cosentino Christine und Wolfgang Ertl | Zur Lyrik Volker Brauns, |
| 978-3-445-02312-4 | Jörg Michael Gutscher | Die Entwicklung der FDP von ihren Anfängen bis 1961 Überarb. und erw. Neuausg. |
1984 | 978-3-445-02313-1 | Franz Xaver Strasser | Zu den Iterata der frühgriechischen Epik |
| 978-3-445-02314-8 | Love as War: Homeric Allusion in the Poetry of Sappho. |
1984 | 978-3-445-02315-5 | Miroslav. Marcovich | Three word trimeter in Greek tragedy. Beiträge zur klassischen Philologie Heft 158 |
'' | 978-3-445-02317-9 | Michal Fleiter | Wider den Kult des Realen Band 224 die Kritik des werdenden Nietzsche am gründerzeitlichen Kulturbetrieb, positivistischer Geschichtswissenschaft, pessimistischer Aufklärung und metaphysisch begründeter Moral |
'' | 978-3-445-02318-6 | Alasdair MacIntyre | Geschichte der Ethik im Überblick |
| 978-3-445-02319-3 | Wilfried Lippitz · Käte Meyer-Drawe | Hochschulschriften Erziehungswissenschaft Band 19: Kind und Welt. Phänomenologische Studien zur Pädagogik |
1984 | 978-3-445-02321-6 | Rosemarie Rheinwald | Der Formalismus Und Seine Grenzen: Untersuchungen Zur Neueren Philosophie Der Mathematik |
| 978-3-445-02323-0 | Bernd Hüppauf | Ansichten vom Krieg. Deutschland und Australien: Vergleichende Studien zum Ersten Weltkrieg in Literatur und Gesellschaft |
1984 | 978-3-445-02325-4 | Herwart Kemper | Theorie und Geschichte der Bildungsreform. Eine Quellensammlung von Comenius bis zur Gegenwart (Hochschulschriften Erziehungswissenschaft, 20) |
'' | 978-3-445-02326-1 | Hermann-Josef Horstkotte | Die Theorie vom spätrömischen Zwangsstaat und das Problem der Steuerhaftung (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
1984 | 978-3-445-02327-8 | Harold Y McCulloch | Narrative cause in the Annals of Tacitus (Beitrage zur klassischen Philologie) |
| 978-3-445-02328-5 | Symbolik - Klassik - Romantik. |
1984 | 978-3-445-02329-2 | Reinhold Merkelbach | Mithras |
1987 | 978-3-445-02331-5 | Anton Hochenbleicher-Schwarz | Das Existenzproblem bei J. G. Fichte und S. Kierkegaard |
1984 | 978-3-445-02332-2 | Wilfried Dickhoff | Zur Hermeneutik des Schweigens: Ein Versuch über das Imaginäre bei Gottfried Benn (Hochschulschriften Literaturwissenschaft) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02333-9 | Raimund J. Quiter | Aeneas und die Sibylle. Die rituellen Motive im sechsten Buch der Aeneis |
1987 | 978-3-445-02336-0 | Eckhard Schinkel | Süßer Traum der Poeten: der Freiballon. Zu den Möglichkeiten und Grenzen der Motivforschung |
1984 | 978-3-445-02338-4 | Georg H. von Wright | Norm und Handlung |
'' | 978-3-445-02339-1 | Imma Klemm | Fiktionale Reden als Problem der sprachanalytischen Philosophie, |
1985 | 978-3-445-02341-4 | Helmut Danner | Verantwortung und Pädagogik: anthropolog. u. eth. Unters. zu e. sinnorientierten Pädagogik. |
| 978-3-445-02342-1 | Georg Jungnitsch | Vergleichende Untersuchung Bei Vollsinnigen Und Geburtsblinden Personen an Einer Form Der Symmetrietauschung |
| 978-3-445-02343-8 | Jakob. Lehner | Poesie und Politik in Claudians Panegyrikus auf das vierte Konsulat des Kaisers Honorius. Ein Kommentar |
| 978-3-445-02344-5 | Die Gestalt des Turnus in Vergils Aeneis |
1988 | 978-3-445-02348-3 | Ralf Twenhöfel | Handeln, Verhalten und Verstehen |
| 978-3-445-02350-6 | Führerwort und Führerblick. |
1985 | 978-3-445-02351-3 | Hannes Böhringer | Kompensation und Common Sense. Zur Lebensphilosophie Alfred Adlers |
| 978-3-445-02353-7 | Emil Angehrn · Georg Lohmann | Ethik und Marx. Moralkritik und normative Grundlagen der Marxschen Theorie. |
| 978-3-445-02354-4 | Einheit und Vielheit des platonischen Nomosbegriffes. Eine Untersuchung zur Beziehung von Philosophie und Politik bei Platon |
| 978-3-445-02355-1 | Seneca's daggered stylus: Political code in the tragedies (Beitrage zur klassischen Philologie) |
1985 | 978-3-445-02356-8 | Jutta Fries | Der Zweikampf: Historische und literarische Aspekte seiner Darstellung bei T. Livius (Beiträge zur klassischen Philologie) (German Edition) |
| 978-3-445-02357-5 | Die Augustusrede in Senecas Apocolocyntosis, Ein Beitrag zum Augustusbild der frühen Kaiserzeit, in: Beiträge zur klassischen Philologie, Herausgegeben von Ernst Heitsch, Reinhold Merkelbach und Clemens Zintzen, Heft 170, |
1985 | 978-3-445-02358-2 | Anthony T Edwards | Achilles in the Odyssey (Beiträge zur klassischen Philologie) |
1989 | 978-3-445-02360-5 | Herwart Kemper | Schultheorie und Schulreform. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart |
1985 | 978-3-445-02362-9 | Rudolf Bisping | Gedächtnisübertragung bei Goldfischen |
1997 | 978-3-445-02363-6 | Gustav A. Lienert | Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik I |
1990 | 978-3-445-02364-3 | Gustav A. Lienert | Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Sonderangebot |
1983 | 978-3-445-02367-4 | Hartmut Wolf | Entscheidungsfindung bei der stochastischen linearen Optimierung durch Entscheidungsmodelle mit mehrfacher Zielsetzung. (=Mathematical Systems in Economics; Volume 84). |
'' | 978-3-445-02368-1 | Helmut. Meister | Zur Theorie des parametrischen Komplementavitätsproblems |
'' | 978-3-445-02370-4 | Hans Ulrich Buhl | Dynamic programming solutions for economic models requiring little information about the future (Mathematical systems in economics) |
1984 | 978-3-445-02371-1 | Contributions to production theory, natural resources, economic indices, and related topics: Collection of essays dedicated to the work of Wolfgang Eichhorn (Methods of operations research) |
| 978-3-445-02372-8 | Gebhard Kirchgässner | Optimale Wirtschaftspolitik und die Erzeugung politisch-ökonomischer Konjunkturzyklen. |
1984 | 978-3-445-02374-2 | Franz Baur | Einige lineare und nicht-lineare Alternativen zum Kleinst-Quadrate-Schatzer im verallgemeinerten linearen Modell. Mathematical Systems in Economics 87. |
1984 | 978-3-445-02375-9 | Paul Müller | Entscheidungstheoretisch begründete Schätzverfahren. |
'' | 978-3-445-02383-4 | Walter Habenicht | Interaktive Lösungsverfahren für diskrete Vektoroptimierungsprobleme unter besonderer Berücksichtigung von Wegeproblemen in Graphen (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
'' | 978-3-445-02386-5 | Trend in ökonometrischen Modellen: Eine Untersuchung d. statist. Konsequenzen f. ausgew. Schätzverfahren |
'' | 978-3-445-02387-2 | Manfred Lösch | Fixpunkt-Schätzverfahren für Modelle mit rationalen Erwartungen (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
1985 | 978-3-445-02388-9 | Alexander Mehlmann | Differentialspiele: Die Analyse dynamischer Konfliktsituationen (Mathematical systems in economics) (German Edition) |
1986 | 978-3-445-02393-3 | Heinz Konig | Mathematische Wirtschaftstheorie: Mit einer Einfuhrung in die konvexe Analysis. Mathematical Systems in Economics, 10. (German Edition) |
1984 | 978-3-445-02395-7 | Peter Kischka | Bestimmungen optimaler Portfolios bei Ungewißheit. Bayessche Verfahren in der Portfoliotheorie. (=Mathematical systems in economics 97). |