Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1994 | 978-3-426-04836-8 | Hermann Schreiber · Georg Schreiber | Mysten, Maurer und Mormonen: Geheimbünde in vier Jahrtausenden (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1992 | 978-3-426-04838-2 | Isaac Asimov | Grenzfälle der Naturwissenschaften. Neue Entdeckungen über den Menschen, seinen Planeten und das Universum |
'' | 978-3-426-04839-9 | René Faber | Anrüchig: Von Donnerbalken, Nachtvasen und Kunstfurzern (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1999 | 978-3-426-04841-2 | Boris Jelzin | Aufzeichnungen eines Unbequemen (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1994 | 978-3-426-04842-9 | Elizabeth Taylor | Vom Dicksein, vom Dünnsein, vom Glücklichsein (Knaur Taschenbücher. Biographien) |
1998 | 978-3-426-04845-0 | Eberhard Beckherrn | Tal der Wende: Wohin steuert Osteuropa? (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1997 | 978-3-426-04847-4 | Johannes von Buttlar | Drachenwege: Strategien der Schöpfung (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1999 | 978-3-426-04849-8 | Oskar Lafontaine | Deutsche Wahrheiten. Die nationale und die soziale Frage Sachbuch |
'' | 978-3-426-04850-4 | Stefan Aust | Der Pirat: Die Drogenkarriere des Jan C. (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1994 | 978-3-426-04851-1 | Michael Neumann-Adrian · Christoph K Neumann | Die Türkei: Ein Land und seine 9000 Jahre Geschichte (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1999 | 978-3-426-04852-8 | Susan Crain Bakos | Liebe und Lust der Frauen: Ihre geheimen sexuellen Wünsche und Ängste (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1996 | 978-3-426-04853-5 | Ron McKay · Johannes Gottwald | Briefe aus der Sowjetunion: Alltag in der UdSSR. Leserzuschriften an "Argumenty i Fakty" (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
2000 | 978-3-426-04854-2 | Kati David | Damals warst du noch zu klein: Der Zweite Weltkrieg in den Augen der Kinder (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1999 | 978-3-426-04855-9 | Klaus von Dohnanyi | Das Deutsche Wagnis: Über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Einheit (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
2000 | 978-3-426-04856-6 | Rainer Holbe | In hundert Tagen um die Welt: An Bord der Maxim Gorki (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
2001 | 978-3-426-04857-3 | Jean Ziegler | Die Schweiz wäscht weisser: Die Finanzdrehscheibe des internationalen Verbrechens (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1996 | 978-3-426-04858-0 | Callum MacDonald | Heydrich - Anatomie eines Attentats (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1993 | 978-3-426-04859-7 | Franca Magnani | Eine italienische Familie |
2000 | 978-3-426-04860-3 | Ralph Giordano | An den Brandherden der Welt (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1995 | 978-3-426-04862-7 | Donna Cunningham | Moon Signs: Der Einfluss des Mondes auf unser Leben (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1994 | 978-3-426-04864-1 | Egmont R Koch | Grenzenlose Geschäfte: Organisierte Wirtschaftskriminalität in Europa (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1995 | 978-3-426-04865-8 | Holger Koppe · Egmont R Koch | Bomben-Geschäfte Tödliche Waffen für die Dritte Welt |
1992 | 978-3-426-04866-5 | Robert Hughes | Australien: Die Besiedelung des Fünften Kontinents (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1995 | 978-3-426-04867-2 | Fereydoun Hoveyda | Was wollen die Araber? (Knaur Taschenbücher. Sachbücher) |
1986 | 978-3-426-04901-3 | E. V. Cunningham | Penelope. |
1979 | 978-3-426-04902-0 | Jon A. Jackson | Hartnäckig. |
1985 | 978-3-426-04903-7 | Bill Pronzini | Vier unheimliche Gaeste. (Knaur Krimi). |
| 978-3-426-04904-4 | Samantha. |
1979 | 978-3-426-04905-1 | Brian · Garfield | Nicht aktenkundig. |
1980 | 978-3-426-04906-8 | Winston Graham | Marnie. |
1979 | 978-3-426-04907-5 | David Linzee | Diskretion erwünscht. |
| 978-3-426-04908-2 | Bianca. |
1980 | 978-3-426-04909-9 | Fred Mustard Stewart | Mephisto- Walzer. |
1984 | 978-3-426-04910-5 | Tony Kenrick | Kidnapping auf Wunsch. |
1980 | 978-3-426-04911-2 | Elmore Leonard | Nr. Neunundachtzig, unbekannt. |
'' | 978-3-426-04912-9 | E. V. Cunningham | Cynthia. |
| 978-3-426-04913-6 | Blindlings in die Falle |
| 978-3-426-04914-3 | E. V. Cunningham | Lydia. |
| 978-3-426-04915-0 | MacLean Jane | Ein tödlicher Fall |
1981 | 978-3-426-04916-7 | Stephen Greenleaf | Sarg drüber. |
1969 | 978-3-426-04917-4 | E. V. Cunningham | Shirley. |
| 978-3-426-04918-1 | Ein mittelmäßiger Mord. |
1980 | 978-3-426-04919-8 | Douglas Rutherford | Turbo. |
| 978-3-426-04920-4 | Christopher Barr | Soldato, der Killer. |
1986 | 978-3-426-04921-1 | Huby Felix und Fred Breinersdorfer | Der Schlangenbiß. |
| 978-3-426-04922-8 | Verschollene Mauritius, Die (German text version) |
1981 | 978-3-426-04923-5 | Christopher Barr | Zum Sterben zu schön. |
1985 | 978-3-426-04924-2 | Stephen Greenleaf | Auf Doppelspur. |
| 978-3-426-04925-9 | Gabrielle Miller | Denk nichts Schlechtes über Tote. |
| 978-3-426-04926-6 | unbekannt | Asphalthyänen. |
1982 | 978-3-426-04927-3 | Peter Dickinson | Mit einem Bein im Grab. |
1986 | 978-3-426-04928-0 | E. V. Cunningham | Ein Diplomat zuviel. |
1984 | 978-3-426-04929-7 | Tony Kenrick | Ein allzu grosser Coup. |
1982 | 978-3-426-04930-3 | Peter Dickinson | Ein wandelnder Leichnam. |
1984 | 978-3-426-04931-0 | Phillip Margolin | Der letzte Unschuldige. |
1982 | 978-3-426-04932-7 | Hg.: Dietlind Vetter Lydia Tews | Sie sind ein schlechter Bulle, gnädige Frau. |
'' | 978-3-426-04933-4 | David Williams | Zigarren für Treasure. |
1982 | 978-3-426-04934-1 | Hg.: Dietlind Vetter Peter Zeindler | Tarock. |
1985 | 978-3-426-04935-8 | Bill Pronzini | Nostalgie mit Todesfolge. |
| 978-3-426-04936-5 | Kopfgeld für den falschen Mann. (Krimi) |
1966 | 978-3-426-04937-2 | E.V. Cunningham | Sylvia. |
| 978-3-426-04938-9 | Das letzte Fest. (Knaur Krimi) |
1982 | 978-3-426-04939-6 | Lucille Kallen | Sag mir, wo die Frauen sind. (Knaur Krimi) |
1986 | 978-3-426-04940-2 | Stephen Greenleaf | Der erste Mann. Kriminalroman. |
| 978-3-426-04941-9 | Leichen brauchen kein Make-up. |
| 978-3-426-04942-6 | David Williams | Treasure und der Papagei. Kriminalroman. |
| 978-3-426-04943-3 | Elisabeth Atwood Taylor | Endstation Mord. |
| 978-3-426-04944-0 | unbekannt | Mörder lesen kein Brevier. |
| 978-3-426-04945-7 | Das letzte Hemd hat viele Taschen. |
| 978-3-426-04946-4 | Mit Morden ist kein Staat zu machen. |
1988 | 978-3-426-04947-1 | Peter Zeindler | Die Ringe des Saturns (Knaur Taschenbücher. Krimi) |
| 978-3-426-04948-8 | Trauerarbeit. |
| 978-3-426-04949-5 | David Williams | Mord für Treasure. |
1984 | 978-3-426-04950-1 | Ed McBain | Hitze. |
| 978-3-426-04951-8 | Lydia Tews | Störung der Totenruhe. |
1984 | 978-3-426-04952-5 | Howard Fast | Ein Fall von Erdrutsch. |
1987 | 978-3-426-04953-2 | Walter G. Pfaus | Leiche auf Abwegen. |
1986 | 978-3-426-04954-9 | Peter Dickinson | Die Spur der Hindin. |
1987 | 978-3-426-04955-6 | Ralph McInerny | Sterben und sterben lassen. |
1986 | 978-3-426-04956-3 | David Williams | Treasure unter Denkmalschutz. (Kriminalroman). |
1988 | 978-3-426-04957-0 | Michael Marx | Wer frueher stirbt, ist laenger tot. (Krimi). |
1984 | 978-3-426-04958-7 | Bill Pronzini | Freundschaftsdienst. (Knaur Krimi). |
1985 | 978-3-426-04959-4 | Ed McBain | Kalt bis ans Herz. (Kriminalroman). |
1987 | 978-3-426-04960-0 | E. V. Cunningham | Ein Engel für die Traumfabrik. Kriminalroman. |
| 978-3-426-04961-7 | Abgang eines Störenfrieds. Kriminalroman. |
1982 | 978-3-426-05517-5 | Werner Keller | Ost minus West gleich Null. Der Aufbau Rußlands durch den Westen |
1990 | 978-3-426-05548-9 | Pierre Chaunu | Europäische Kultur im Zeitalter des Barock |
1982 | 978-3-426-05553-3 | Kurt. Honolka · Kurt Reinhard · Lukas Richter · Bruno. Stäblein | Knaurs Weltgeschichte der Musik |
'' | 978-3-426-05557-1 | Francois Daumas | Ägyptische Kultur im Zeitalter der Pharaonen |
'' | 978-3-426-05558-8 | James A. Michener | Iberia. Reisen und Gedanken |
'' | 978-3-426-05565-6 | Jürgen Thorwald | Die Stunde der Detektive. Werden und Welten der Kriminalistik |
'' | 978-3-426-05567-0 | Victor W. von Hagen | Der Ruf der Neuen Welt. Deutsche bauen Amerika |
1970 | 978-3-426-05568-7 | Denn sie entzündeten das Licht |
1994 | 978-3-426-05569-4 | Hans Bernd Gisevius | Der Anfang vom Ende. Wie es mit Wilhelm II. begann |
1984 | 978-3-426-05571-7 | Werner Keller | Da aber staunte Herodot |
1994 | 978-3-426-05573-1 | Michael Crichton | Notaufnahme |
1970 | 978-3-426-05575-5 | Abba Eban | Dies ist mein Volk. Die Geschichte der Juden |
1982 | 978-3-426-05576-2 | Gottfried Reinhardt | Der Liebhaber - Erinnerungen seines Sohnes Gottfried Reinhardt an Max Reinhardt |
1982 | 978-3-426-05578-6 | Norman Mailer | St. Georg und Luzifer |
'' | 978-3-426-05582-3 | John Kenneth Galbraith | China. Impressionen einer Reise |
1973 | 978-3-426-05584-7 | Norman Mailer | Marilyn Monroe. Eine Biographie. Mit Fotos der berühmtesten Fotografen der Welt |
1985 | 978-3-426-05587-8 | Monika Schwinn · Bernhard Diehl | Eine Handvoll Menschlichkeit |
1982 | 978-3-426-05589-2 | Philip Rawson · Laszlo Legeza | Tao. Die Philosophie von Sein und Werden |
'' | 978-3-426-05590-8 | Philip Rawson | Tantra. Der indische Kult der Ekstase |
1987 | 978-3-426-05591-5 | Stanislas Klossowski de Rola | Alchemie. Die geheime Kunst |
1982 | 978-3-426-05592-2 | Frederick Kohner | Der Zauberer vom Sunset Boulevard. Ein Leben zwischen Film und Wirklichkeit |
'' | 978-3-426-05595-3 | Walter Robert Fuchs | Und Mohammed ist ihr Prophet. Die Araber und ihre Welt |
'' | 978-3-426-05600-4 | Muhammad Ali | Der Größte: Meine Geschichte |
1977 | 978-3-426-05602-8 | Rolf Vogel | Ein Stempel hat gefehlt. Dokumente zur Emigration deutscher Juden |
1985 | 978-3-426-05603-5 | Tony Palmer | All You Need IS Love |
1982 | 978-3-426-05604-2 | Robert Lacey | Majestät. Elisabeth II. und das Haus Windsor |
1990 | 978-3-426-05605-9 | Jay J. Armes · Frederick Nolan | Das wachsamste Auge der Welt. So lebt und arbeitet der Privatdetektiv Jay J. Armes |
1994 | 978-3-426-05607-3 | Günter Ogger | Kauf Dir Einen Kaiser - Die Geschichte Der Fugger. |
1982 | 978-3-426-05608-0 | Lothar-Günther Buchheim | Staatsgala |
1986 | 978-3-426-05609-7 | Rainer Barzel | Auf dem Drahtseil |
1978 | 978-3-426-05610-3 | Alex Möller | Genosse Generaldirektor |
| 978-3-426-05701-8 | unbekannt | Die Flamme erlischt. |
| 978-3-426-05702-5 | Der befleckte Engel. |
| 978-3-426-05703-2 | Philip J Farmer | Die Liebenden |
| 978-3-426-05704-9 | Unter dem Mondstern. (Knaur Science Fiction). |
| 978-3-426-05705-6 | Hände weg von Zeitmaschinen. |
| 978-3-426-05706-3 | Der Überläufer. |
1984 | 978-3-426-05707-0 | John Brunner | Sie schenkten uns die Sterne. |
1978 | 978-3-426-05708-7 | Uwe Anton | Simulacra. |
1978 | 978-3-426-05709-4 | Joanna Russ | Planet der Frauen |
| 978-3-426-05710-0 | Robert Sheckley | Die alchimistische Ehe. |
1979 | 978-3-426-05711-7 | Hans Joachim Alpers | Countdown. |
'' | 978-3-426-05712-4 | John Brunner | Am falschen Ende der Zeit. |
'' | 978-3-426-05713-1 | Jack Dann | Weltenvagabund. (Knaur Science Fiction). |
| 978-3-426-05714-8 | unbekannt | Traumschlange. |
1982 | 978-3-426-05715-5 | Philip Jose Farmer | Meister der Dimensionen. |
1979 | 978-3-426-05716-2 | Henry Kuttner | Alle Zeit der Welt. |
1988 | 978-3-426-05717-9 | Marion Zimmer Bradley | Herrin der Stürme. (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
1979 | 978-3-426-05718-6 | Philip J Farmer | Welten wie Sand. |
'' | 978-3-426-05719-3 | Thomas M. Disch | Die Herrschaft der Fremden. |
'' | 978-3-426-05720-9 | Cordwainer (Linebarger, Paul Myron Anthony (11. Julio 1913 - 6. Au^gusto 1966) Smith | Der Planetenkäufer. |
1980 | 978-3-426-05721-6 | Ian Watson | Das Mars- Koma. |
1984 | 978-3-426-05722-3 | Hans Joachim Alpers | Bestien für Norn. |
1988 | 978-3-426-05723-0 | Philip J Farmer | Lord der Sterne (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
| 978-3-426-05724-7 | Die Untermenschen. |
1980 | 978-3-426-05725-4 | John Brunner | Verbotene Kodierungen. |
1980 | 978-3-426-05726-1 | Hans Joachim Alpers | Das Kristallschiff. |
'' | 978-3-426-05727-8 | Bruce Sterling | Der Staubplanet. |
2001 | 978-3-426-05728-5 | unbekannt | Hinter der irdischen Bühne. |
1980 | 978-3-426-05729-2 | Jack C. Haldeman | Das fremde Virus. |
1984 | 978-3-426-05730-8 | Robert Silverberg | Zeit der Wandlungen. |
1981 | 978-3-426-05731-5 | Michael Crichton | Andromeda |
1980 | 978-3-426-05732-2 | Philip J Farmer | Planet der schmelzenden Berge |
1981 | 978-3-426-05733-9 | Cordwainer Smith | Rückkehr nach Mizzer. |
'' | 978-3-426-05734-6 | Thomas F. Monteleone | Time Connection. |
'' | 978-3-426-05735-3 | Hans Joachim (Hrsg.) Alpers | Planet ohne Hoffnung. |
1986 | 978-3-426-05736-0 | Nikolai M. Amosow | Die zweite Zukunft. (Knaur Science Fiction). |
1981 | 978-3-426-05737-7 | Raphael Aloysius Lafferty | Astrobe, der goldene Planet. |
| 978-3-426-05738-4 | Die Nacht von Kadar. |
1981 | 978-3-426-05739-1 | Ian Watson | Zur anderen Seite des Mondes. |
'' | 978-3-426-05740-7 | Robert Silverberg | Die Kolonisten Terras. |
| 978-3-426-05741-4 | Eiland der Spinnen. |
1986 | 978-3-426-05742-1 | John Sladek | Die stählerne Horde. (Knaur Science Fiction). |
1982 | 978-3-426-05743-8 | Werner (Hrsg.) Fuchs | Visum für die Ewigkeit. |
1989 | 978-3-426-05744-5 | Philip J Farmer | Die Welt der Wiyr (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
1985 | 978-3-426-05745-2 | Garry Kilworth | Der Zeitriss. |
1982 | 978-3-426-05746-9 | John Boyd | Die Sirenen von Flora. |
1982 | 978-3-426-05747-6 | John Morressy | Frostwelt und Traumfeuer. |
'' | 978-3-426-05748-3 | Clifford D. Simak | Mastodonia. |
'' | 978-3-426-05749-0 | Werner Fuchs | Licht des Tages. Licht des Todes. |
1988 | 978-3-426-05750-6 | John Sladek | Roderick oder die Erziehung einer Maschine (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
1985 | 978-3-426-05751-3 | T. J. Bass | Der Gott - Wal. |
1982 | 978-3-426-05752-0 | Robert Silverberg | Auf zu den Hesperiden. |
'' | 978-3-426-05753-7 | John Shirley | Rebellion der Stadt. |
'' | 978-3-426-05754-4 | Werner (Hrsg.) Fuchs | Grotte des tanzenden Wildes. |
1985 | 978-3-426-05755-1 | Robie Macauley | Dunkel kommt die Zukunft. |
1985 | 978-3-426-05756-8 | Ian Watson | Die Himmelspyramide. |
| 978-3-426-05757-5 | Joanna Russ | Alyx. (Knaur Science Fiction). |
1983 | 978-3-426-05758-2 | Damon Knight | Sturz in die Unterwelt. |
1986 | 978-3-426-05759-9 | Clifford D. Simak | Fremde Besucher. |
1987 | 978-3-426-05760-5 | Jack Vance | Der galaktische Spürhund. |
1983 | 978-3-426-05761-2 | Werner Fuchs | Straße der Schlangen. |
1985 | 978-3-426-05762-9 | John Shirley | Die Psi- Armee. |
1983 | 978-3-426-05763-6 | Ian Watson | Die Gärten des Meisters. |
'' | 978-3-426-05764-3 | Philip José Farmer | Vermächtnis der Zeit. |
1981 | 978-3-426-05765-0 | Garry Kilworth | Gemini-Götter. |
1995 | 978-3-426-05766-7 | Philip J Farmer | Die Welt der tausend Ebenen: The World of Tiers (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
1983 | 978-3-426-05767-4 | Philip José Farmer | Pater der Sterne |
| 978-3-426-05768-1 | Clifford D. Simak | Poker um die Zukunft. |
1983 | 978-3-426-05769-8 | Mildred Downey Broxon | Im Bann der Grünen Insel. |
'' | 978-3-426-05770-4 | Suzy McKee Charnas | Tochter der Apokalypse. |
'' | 978-3-426-05771-1 | Philip Jose Farmer | Bizarre Beziehungen, Provozierende Stories. |
1984 | 978-3-426-05772-8 | Suzy McKee Charnas | Alldera und die Amazonen. |
'' | 978-3-426-05773-5 | John Thomas Sladek | Roderick II. Lehr- und Wanderjahre einer Maschine. |
1988 | 978-3-426-05774-2 | David M. Alexander | Fane. (Knaur Fantasy). |
| 978-3-426-05775-9 | Arkadi Strugatzki · Boris Strugatzki | Mittag, 22. Jahrhundert |
1984 | 978-3-426-05776-6 | unbekannt | Der Vampir-Baldachin |
| 978-3-426-05777-3 | Philip José Farmer | Der Erlöser vom Mars. |
1994 | 978-3-426-05778-0 | Philip J Farmer · Robert Silverberg · Vonda N McIntyre | Exotische Welten: Drei preisgekrönte Science-Fiction Romane in einem Band (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
1984 | 978-3-426-05779-7 | Philip José Farmer | Schockvisionen. |
1984 | 978-3-426-05780-3 | Stephen Goldin | Sklaven der Träume. |
1991 | 978-3-426-05781-0 | James P Hogan | Der Schöpfungscode (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
1988 | 978-3-426-05782-7 | Sydney J van Scyoc | Vergessen unter fremder Sonne (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
'' | 978-3-426-05783-4 | Clifford D Simak | Im Land der Drachen (Knaur Taschenbücher. Fantasy) |
| 978-3-426-05784-1 | Kilgore Trout | Geburt der Venus. (Knaur Science Fiction). |