Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1986 | 978-3-372-00001-4 | Werner Wittenberger | Geschichtserfahrung und Evangelium : |
'' | 978-3-372-00038-0 | Erzgebirgsannalen des 17. Jahrhunderts |
1989 | 978-3-372-00053-3 | Erzgebirgische Wehrgangskirchen. |
1986 | 978-3-372-00061-8 | Klaus Günzel | Die Serapionsbrüder. Märchendichtungen der Berliner Romantik |
1990 | 978-3-372-00076-2 | Karlheinz Blaschke | Geschichte Sachsens im Mittelalter |
1988 | 978-3-372-00077-9 | Gottfried Bregulla | Hugenotten in Berlin |
1987 | 978-3-372-00085-4 | Carl Herloßsohn | Damen-Conversations-Lexikon [Nachdruck] |
1989 | 978-3-372-00086-1 | Gerhard Brendler · Katharina Flügel · Gert Wendelborn | Geschichte und Gestalt |
1987 | 978-3-372-00087-8 | Günter Wirth | Beiträge zur Berliner Kirchengeschichte |
1989 | 978-3-372-00100-4 | Paul Mühsam | Ich bin ein Mensch gewesen. Lebenserinnerungen |
1988 | 978-3-372-00102-8 | Salomon Maimon | Salomon Maimons Lebensgeschichte. Von ihm selbst geschrieben |
'' | 978-3-372-00107-3 | Karoly Pap | Die achte Station. Roman |
1987 | 978-3-372-00112-7 | Fred [Hrsg.] Reinke | ... und ist der Ort, wo wir leben |
'' | 978-3-372-00113-4 | KARL-HEINZ. KLINGENBURG | Der Berliner Dom |
'' | 978-3-372-00114-1 | Ernst · Sachs, Hannelore Badstübner | Kirchen in Frankfurt an der Oder (Das Christliche Denkmal Heft 130) |
| 978-3-372-00195-0 | Germaine de Staël | Über Deutschland |
1988 | 978-3-372-00197-4 | Hermann, Simon | Das Berliner Jüdische Museum in der Oranienburger Strasse. Geschiche einer zerstörten Kulturstätte |
1988 | 978-3-372-00202-5 | Herbert Gerlach | Niemandes Bruder |
'' | 978-3-372-00203-2 | Bodo Homberg | Die Stunde des Maulwurfs. Roman |
1989 | 978-3-372-00206-3 | Renate Krüger | Doberaner Masswerk |
'' | 978-3-372-00207-0 | Dorothea von Törne | Komm lies geh sprich. Gedichte im Dialog |
1988 | 978-3-372-00220-9 | Frei Betto | Frei Betto: Nachtgespräche mit Fidel |
| 978-3-372-00235-3 | Plesske / Wirth | Albrecht Goes. Der Dichter und sein Werk |
1989 | 978-3-372-00257-5 | Elmar Jansen | Ernst Barlach. Käthe Kollwitz. Berührungen, Grenzen, Gegenbilder |
'' | 978-3-372-00276-6 | Manfred Wolter | Notwehr. Kein Genre |
'' | 978-3-372-00298-8 | K., Finker | Stauffenberg und der 20. Juli 1944 |
1990 | 978-3-372-00302-2 | Karl-Wolfgang Tröger · Sigrid Tröger | Kirchenlexikon. Christliche Kirchen, Freikirchen, und Gemeinschaften |
1991 | 978-3-372-00303-9 | Friedhelm Winkelmann | Euseb von Kaisareia: Der Vater der Kirchengeschichte |
1978 | 978-3-372-00304-6 | Martin Luther King |
1993 | 978-3-372-00305-3 | Stefan Wolle | Wladimir der Heilige. Rußlands erster christlicher Fürst |
1992 | 978-3-372-00326-8 | Ernst Schubert | Der Dom zu Erfurt |
1990 | 978-3-372-00354-1 | Karl (Verfasser) Bongardt | Stefan Andres. |
1984 | 978-3-372-00376-3 | Heinrich und Marie Simon Simon und Marie Simon | Geschichte der jüdischen Philosophie |
1990 | 978-3-372-00379-4 | Jacob Katz | Vom Vorurteil bis zur Vernichtung. Der Antisemitismus 1700-1933 |
1990 | 978-3-372-00383-1 | Monika Maron | Flugasche: Roman. |
'' | 978-3-372-00384-8 | Glucksmann Andre und Friedrich u.a. Nietzsche | Debakel einer Utopie |
1991 | 978-3-372-00407-4 | Friedrich Dieckmann · Hans-Ludwig Böhme | Wege durch Dresden |
'' | 978-3-372-00409-8 | Leberecht H. Obst | Seltsame Geschichten aus fünf Jahrhunderten |
1995 | 978-3-372-00432-6 | Joachim Petzold | Franz von Papen |