Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-322-84779-9 | Rolf Wunderer Sabina von Arx | Personalmanagement als Wertschöpfungs-Center: Unternehmerische Organisationskonzepte für interne Dienstleister (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
2012 | 978-3-322-84786-7 | Werner Asmus | Kraftfahrtversicherung: Ein Leitfaden für Praktiker (German Edition) |
2013 | 978-3-322-84804-8 | Ulrich Blum | Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen (Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung) |
2012 | 978-3-322-84812-3 | Richard Dratva | Electronic Mall: Banking und Shopping in globalen Netzen (Informatik und Unternehmensführung) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84848-2 | Hanno Schaumburg | Werkstoffe (Werkstoffe und Bauelemente der E-Technik) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84850-5 | Hanno Schaumburg | Halbleiter (Werkstoffe und Bauelemente der E-Technik) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84853-6 | Peter Jung | Analyse und Entwurf digitaler Mobilfunksysteme (Informationstechnik) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84855-0 | Markus Breitbach | Digitale Netze: Funktionsgruppen digitaler Netze und Systembeispiele (Informationstechnik) (German Edition) |
2012 | 978-3-322-84857-4 | Gerhard Ha\xdflinger | Breitband-ISDN und ATM-Netze: Multimediale (Tele-)Kommunikation mit garantierter Übertragungsqualität (Informationstechnik) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84859-8 | Hans-J\xf6rg Bullinger | Einführung in das Technologiemanagement: Modelle, Methoden, Praxisbeispiele (Technologiemanagement - Wettbewerbsfähige Technologieentwicklung und Arbeitsgestaltung) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84868-0 | Fill in Fill in | Informationssysteme in der Unternehmung: Eine Einführung in die Datenmodellierung und Anwendungsentwicklung (Informatik und Unternehmensführung) (German Edition) |
1993 | 978-3-322-84880-2 | Frank Dörrscheidt Wolfgang Latzel | Grundlagen der Regelungstechnik (Leitfaden der Elektrotechnik) |
1984 | 978-3-322-84888-8 | Lothar Birko | Schriftverkehr am Bau: 261 kaufmännische Briefe aus der Baupraxis mit Sachverhalt, Aufgabenstellung und Suchregister unter besonderer Berücksichtigung ... in der Arbeitsgemeinschaft (A.R.G.E.) |
2013 | 978-3-322-84890-1 | Willi Elsner | Qualitäts management für Baubetriebe |
1994 | 978-3-322-84895-6 | Egon Leimböck | Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben: Band 1: Von der Grundstückssuche bis zur Baugenehmigung |
2014 | 978-3-322-84897-0 | Egon Leimböck · Klaus Heinlein | Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben: Von der Ausführungsplanung bis zur Objektbetreuung und Dokumentation |
2012 | 978-3-322-84903-8 | Michael Christ | E-Learning mit Business TV: Strategie, Kosten/Nutzen, Controlling und Fallbeispiele für die erfolgreiche Integration von Kommunikation und Lernen im ... (German Edition) (XBusiness Computing) |
'' | 978-3-322-84909-0 | Iris R\xf6tzel-Schwunk | Praxiswissen Umwelttechnik - Umweltmanagement: Technische Verfahren und Betriebliche Praxis (Viewegs Fachbücher der Technik) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84911-3 | Wolfgang Meins | Handbuch Fertigungs- und Betriebstechnik |
2012 | 978-3-322-84928-1 | Klaus Ruhnke | QuarkXPress für Windows: Der Qualifizierte Einstieg für den Professionellen DTP-Anwender (German Edition) |
'' | 978-3-322-84930-4 | Georg Erwin thaller | Qualitätsoptimierung der Software-Entwicklung: Das Capability Maturity Model (CMM) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84933-5 | Michael P. Wagner | Groupware und neues Management: Einsatz geeigneter Softwaresysteme für flexiblere Organisationen (German Edition) |
'' | 978-3-322-84935-9 | Heinrich Rust | Zuverlässigkeit und Verantwortung: Die Ausfallsicherheit von Programmen (DuD-Fachbeiträge) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84941-0 | Petra Vogler | Praxis des Workflow-Managements: Grundlagen, Vorgehen, Beispiele (German Edition) |
2012 | 978-3-322-84944-1 | Claudia Piemont | Businessorientierte Programmierung mit Java: Der Weg zur effizienten Entwicklung von Geschäftsanwendungen im Intranet und Internet (Professional Computing) (German Edition) (XProfessional Computing) |
'' | 978-3-322-84946-5 | Gerhard Andreas Schreiber | Neue Wege des Publizierens: Ein Handbuch zu Einsatz, Strategie und Realisierung aller elektronischen Medien (Business Computing) (German Edition) (XBusiness Computing) |
'' | 978-3-322-84949-6 | Paul Wenzel | SAP<Superscript>®</Superscript> R/3<Superscript>®</Superscript>-Anwendungen in der Praxis: Anwendung und Steuerung betriebswirtschaftlich-integrierter ... (Edition Business Computing) (German Edition) |
'' | 978-3-322-84952-6 | Michael Str\xe4ubig | Projektleitfaden Internet-Praxis: Internet, Intranet, Extranet und E-Commerce konzipieren und realisieren (Business Computing) (German Edition) (XBusiness Computing) |
2000 | 978-3-322-84954-0 | Andreas Pfitzmann Alexander Schill | Mehrseitige Sicherheit in offenen Netzen: Grundlagen, praktische Umsetzung und in Java implementierte Demonstrations-Software (DuD-Fachbeiträge) |
2012 | 978-3-322-84956-4 | Brigitte Anderegg | IT-Prozessmanagement effizient und verständlich: Projekterfolg und Qualitätsverbesserung in 24 Schritten (Know-how für das Management) (German Edition) (XKnow-how für das Management) |
2000 | 978-3-322-84958-8 | Patrick Horster | Systemsicherheit: Grundlagen, Konzepte, Realisierungen, Anwendungen (DuD-Fachbeiträge) |
2012 | 978-3-322-84963-2 | SCN Education B. V. SCN Education B. V. | Customer Relationship Management: The Ultimate Guide to the Efficient Use of CRM (XHOTT Guide) |
'' | 978-3-322-84966-3 | '' | Data Warehousing: The Ultimate Guide to Building Corporate Business Intelligence (XHOTT Guide) |
2012 | 978-3-322-84968-7 | Karsten Gareis | Die E-Commerce Studie: Richtungweisende Marktdaten, Praxiserfahrungen, Leitlinien für die strategische Umsetzung (Business Computing) (German Edition) (XBusiness Computing) |
'' | 978-3-322-84971-7 | Andreas Heck | Die Praxis des Knowledge Managements: Grundlagen _ Vorgehen _ Tools (IT-Professional) |
'' | 978-3-322-84974-8 | Helmut Dohmann | Die Praxis des E-Business: Technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte (IT-Professional) (German Edition) |
2013 | 978-3-322-84976-2 | Dirk Frosch-Wilke | Marketing-Kommunikation im Internet |
'' | 978-3-322-84978-6 | Caroline Prenn | Projektkompass eLogistik: Effiziente B2B-Lösungen: Konzeption, Implementierung, Realisierung (XBusiness Computing) (German Edition) |
1993 | 978-3-322-84992-2 | Michael Eckert | Die Atomphysiker: Eine Geschichte der theoretischen Physik am Beispiel der Sommerfeldschule (Facetten) |
2012 | 978-3-322-84997-7 | Gerhard Kastreuz | Management von Qualität und Zuverlässigkeit im Einkauf (Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement) (German Edition) |
1994 | 978-3-322-84999-1 | Charles Taylor | Der Ton macht die Physik: Die Wissenschaft von Klängen und Instrumenten (Facetten) |
2012 | 978-3-322-85002-7 | Karl Bosch | Lotto und andere Zufälle: Wie man die Gewinnquoten erhöht (Facetten) (German Edition) |
1996 | 978-3-322-85004-1 | Helmut Hilscher | Elementare Teilchenphysik (Facetten) |
1995 | 978-3-322-85006-5 | Martin Gerhardt Heike Schuster | Das digitale Universum: Zelluläre Automaten als Modelle der Natur (Facetten) |
1996 | 978-3-322-85008-9 | Heike Speckmann | Dem Denken abgeschaut: Neuronale Netze im praktischen Einsatz (Facetten) |
1995 | 978-3-322-85010-2 | Robert Gilmore | Alice im Quantenland (Facetten) |
2012 | 978-3-322-85013-3 | Kevin D. Altria | Analysis of Pharmaceuticals by Capillary Electrophoresis (Chromatographia Ce-Series) |
1997 | 978-3-322-85015-7 | Jean-Pierre Luminet | Schwarze Löcher: Aus dem Französischen übersetzt von Thomas Filk (Facetten) |
2012 | 978-3-322-85019-5 | Dhanjoo N. Ghista | Biomedical and Life Physics: Proceedings of the Second Gauss Symposium, 2-8th August 1993, Munich |
'' | 978-3-322-85022-5 | Aran Paulus | Analysis of Carbohydrates by Capillary Electrophoresis (CHROMATOGRAPHIA CE-Series) |
1997 | 978-3-322-85024-9 | Alexander Mehlmann | Wer gewinnt das Spiel?: Spieltheorie in Fabeln und Paradoxa (Facetten) |
1997 | 978-3-322-85026-3 | Robert Osserman | Geometrie des Universums: Von der Göttlichen Komödie zu Riemann und Einstein (Facetten) |
2013 | 978-3-322-85028-7 | Wolfgang Mackens | Software Engineering im Scientific Computing |
'' | 978-3-322-85030-0 | Gerald Holton | Einstein, die Geschichte und andere Leidenschaften (Facetten) |
1990 | 978-3-322-85048-5 | Giuseppe Caglioti | Symmetriebrechung und Wahrnehmung: Beispiele aus der Erfahrungswelt (Facetten) |
1987 | 978-3-322-85051-5 | Anthony J. Tromba | Seminar on New Results in Nonlinear Partial Differential Equations: A Publication of the Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn (Aspects of Mathematics, Band 10) |
2012 | 978-3-322-85058-4 | Paul Wenzel | Geschäftsprozeßoptimierung mit SAP® R/3: Modellierung, Steuerung und Management betriebswirtschaftlich-integrierter Geschäftsprozesse (Edition Business Computing) (German Edition) |
'' | 978-3-322-85062-1 | Liviu Constantinescu-Simon · Fred Wiznerowicz · Christian Tuttas · Hermann Sehy · Eugen Schäfer · Wilfried Plaßmann · Tamás Onodi · Ghassem Khoramnia | Handbuch Elektrische Energietechnik: Grundlagen · Anwendungen |
2013 | 978-3-322-85070-6 | Olaf Gierhake | Integriertes Geschäftsprozessmanagement (Edition Wirtschaftsinformatik) |
2012 | 978-3-322-85074-4 | Herbert Meschkowski | Denkweisen großer Mathematiker: Ein Weg zur Geschichte der Mathematik (Facetten) (German Edition) |
'' | 978-3-322-85113-0 | Wolfgang Seibel · Monika Medick-Krakau · Herfried Münkler · Michael Th. Greven | Demokratische Politik _ Analyse und Theorie: Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland (PVS-Band zum 50jährigen Bestehen des Westdeutschen Verlages) |
2014 | 978-3-322-85146-8 | Udo Schmälzle | Schüler. Lehrer. Eltern.: Wie wirksam ist die Kooperation? (Evaluation in der politischen Erwachsenenbildung, Band 1) |
1991 | 978-3-322-85148-2 | Klaus Schubert | Politikfeldanalyse: Eine Einführung (Grundwissen Politik, Band 6) |
2013 | 978-3-322-85162-8 | Lothar Jentsch · Fredi Troltzsch | Problems and Methods in Mathematical Physics (Teubner-Texte zur Mathematik) (German Edition) |
2012 | 978-3-322-85168-0 | Jan Freund | Komplexe Strukturen: Entropie und Information (German Edition) |
'' | 978-3-322-85191-8 | Economic Aspects of Digital Information Technologies |
2012 | 978-3-322-85210-6 | Christian Göttsch | Business Strategy in the Online Industry: Market and Network Strategy in Multi-Layered Industries |
'' | 978-3-322-85241-0 | Bernd W. Kl\xf6ckner | Rechentraining für Finanzierungsvermittler: Souverän und sicher beraten bei Immobilienfinanzierung und -investition (German Edition) |
'' | 978-3-322-85243-4 | Albrecht F. Schirmacher | Platow Prognose 2006: Machen Sie Ihr Depot zum Globalisierungs-Gewinner |
'' | 978-3-322-85250-2 | José-Carlos Jarillo | Strategische Logik: Die Quellen der langfristigen Unternehmensrentabilität (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
1971 | 978-3-322-85736-1 | unbekannt | Informatik Probleme der Mit- und Umwelt [Elektronische Ressource] |
2002 | 978-3-322-86481-9 | Walter Bitterlich | Gasturbinen und Gasturbinenanlagen: Darstellung und Berechnung |
2000 | 978-3-322-86484-0 | Udo Manshausen | Wüstenväter für Manager: Weisheiten christlicher Eremiten für die heutige Führungspraxis |
2012 | 978-3-322-86496-3 | Bruno S. Frey · Margit Osterloh | Managing Motivation: Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
1995 | 978-3-322-86498-7 | Paul Klemmer Thomas Meuser | EG-Umweltaudit: Der Weg zum Ökologischen Zertifikat (Wissenschaft & Praxis) |
1998 | 978-3-322-86504-5 | Norbert Kordey Werner B. Korte | Telearbeit erfolgreich realisieren: Das umfassende, aktuelle Handbuch für Entscheidungsträger und Projektverantwortliche (Zielorientiertes Business Computing) |
1985 | 978-3-322-86506-9 | Harry Brauer Constans Lehmann | Elektronik-Aufgaben: Bauelemente - Analoge Schaltungen - Digitale Schaltungen (Viewegs Fachbücher der Technik) |
1996 | 978-3-322-86513-7 | Siegfried J. Schmidt | Die Welten der Medien: Grundlagen und Perspektiven der Medienbeobachtung (Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie, Band 46) |
2001 | 978-3-322-86532-8 | Andreas H. Schuler Andreas Pfeifer | Efficient eReporting with SAP EC®: Strategic Direction and Implementation Guidelines (XEfficient Business Computing) |
2000 | 978-3-322-86535-9 | Heinz Brauer | Business Tool Guide: SAP R/3®, BaanERP®, J.D. Edwards® OneWorld®, Oracle® Applications im Vergleich So treffen Sie für Ihr Unternehmen die richtige Entscheidung (Wissenschaft & Praxis) |
1997 | 978-3-322-86543-4 | Thomas Käppner | Entwicklung verteilter Multimedia-Applikationen: Strategie und Realisierung einer geeigneten Systemunterstützung (Multimedia-Engineering) |
1990 | 978-3-322-86546-5 | Wolfgang Krohn Günter Küppers | Selbstorganisation: Aspekte einer wissenschaftlichen Revolution (Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie, Band 29) |
2000 | 978-3-322-86557-1 | Hans Jochen Koop K. Konrad Jäckel | Business E-volution: Das E-Business-Handbuch Organisation - Marketing - Finanzen - Projekt-Management (Zielorientiertes Business Computing) |
1997 | 978-3-322-86572-4 | Jacques Periaux Gabriel Bugeda | EUROPT - A European Initiative on Optimum Design Methods in Aerodynamics: Proceedings of the Brite/Euram Project Workshop ''Optimum Design in ... on Numerical Fluid Mechanics (55), Band 55) |
'' | 978-3-322-86575-5 | Horst Körner Reinhard Hilbig | New Results in Numerical and Experimental Fluid Mechanics (Notes on Numerical Fluid Mechanics, Band 60) |
2012 | 978-3-322-86578-6 | Anton Sch\xfcller | Portable Parallelization of Industrial Aerodynamic Applications (POPINDA): Results of a BMBF Project (Notes on Numerical Fluid Mechanics) |
2012 | 978-3-322-86581-6 | Gerhard Oberniedermaier | Sales and Distribution with SAP®: Making SAP SD® Work for Your Business |
1995 | 978-3-322-86584-7 | Rudolf Geiger | The Climate Near the Ground |
2012 | 978-3-322-86586-1 | Andreas H. Schuler | Kapitalmarktorientiertes Konzernrechnungswesen mit SAP EC®: Umsetzung eines effizienten eReportings (Zielorientiertes Business Computing) (German Edition) |
1997 | 978-3-322-86598-4 | Martin Bichler | Aufbau unternehmensweiter WWW-Informationssysteme (Multimedia-Engineering) |
2012 | 978-3-322-86602-8 | Hans-Joachim Niemann | Die Strategie der Vernunft: Rationalität in Erkenntnis, Moral und Metaphysik (Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie) (German Edition) |
1992 | 978-3-322-86604-2 | Hanna-Maria Zippelius | Die vermessene Theorie: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Instinkttheorie von Konrad Lorenz und verhaltenskundlicher Forschungspraxis ... Wissenschaft und Philosophie, Band 35) |
1996 | 978-3-322-86611-0 | Monika Klieber | Chipkarten-Systeme erfolgreich realisieren: Das umfassende, aktuelle Handbuch für Entscheidungsträger und Projektverantwortliche (Zielorientiertes Business Computing) |
2012 | 978-3-322-86613-4 | Winfried Steffani · Uwe Thaysen | Parlamente und ihr Umfeld: Daten und Analysen zu einer herausfordernden Regierungsform (ZParl-Band zum 50jährigen Bestehen des Westdeutschen Verlages) |
2001 | 978-3-322-86629-5 | S.C.N. Education B.V. S.C.N. Education B.V. | Electronic Banking: The Ultimate Guide to Business and Technology of Online Banking (XHOTT Guide) |
2003 | 978-3-322-86664-6 | Claudia Derichs | Einführung in die politischen Systeme Ostasiens: V.R. China, Hongkong, Japan, Nordkorea, Südkorea, Taiwan |
2014 | 978-3-322-86667-7 | Hermann Korte | Einführung in Praxisfelder der Soziologie |
2012 | 978-3-322-86669-1 | Helmut Kromrey | Empirische Sozialforschung: Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung (Universitätstaschenbücher) (German Edition) |
'' | 978-3-322-86672-1 | Peter Zimmermann | Grundwissen Sozialisation: Einführung zur Sozialisation im Kindes- und Jugendalter (Universitätstaschenbücher) |
2013 | 978-3-322-86674-5 | Uwe Andersen | Handwörterbuch Internationale Organisationen (Universitätstaschenbücher, Band 1299) |
2012 | 978-3-322-86677-6 | Hiltrud Na\xdfmacher | Kommunalpolitik in Deutschland (Universitätstaschenbücher) (German Edition) |
2013 | 978-3-322-86679-0 | Hans-Peter Bartels | Menschen in Figurationen: Ein Lesebuch zur Einführung in die Prozeß-und Figurationssoziologie von Norbert Elias (Uni-Taschenbücher) (German Edition) |
2012 | 978-3-322-86681-3 | Stefan Hradil | Soziale Ungleichheit in Deutschland (Uni-Taschenbücher) (German Edition) |
'' | 978-3-322-86683-7 | Max Haller | Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich (Universitätstaschenbücher) (German Edition) |
2013 | 978-3-322-86685-1 | Wolfgang Merkel | Systemtransformation (Beiträge zur Kenntnis des Rechtslebens, Band 2076) |
2012 | 978-3-322-86688-2 | Werner Reutter | Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa (German Edition) |
2013 | 978-3-322-86693-6 | Johannes Varwick | Die Vereinten Nationen: Aufgaben, Instrumente und Reformen (Uni-Taschenbücher, Band 2243) |
'' | 978-3-322-86695-0 | Friedrich Pohlmann | Die europäische Industriegesellschaft: Voraussetzungen und Grundstrukturen (Uni-Taschenbücher) (German Edition) |
2002 | 978-3-322-86705-6 | Gabriele Kreuser | Der Schlüssel zum indischen Markt: Mentalität und Kultur verstehen, erfolgreich verhandeln |
'' | 978-3-322-86707-0 | Gregor Stokburger | Kosten senken mit C.R.M.: Strategien, Methoden und Kennzahlen |
2012 | 978-3-322-86709-4 | Bernd-Wolfgang Lubbers | Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen" (German Edition) |
1991 | 978-3-322-86711-7 | Wolfgang H. Staehle Jörg Sydow | Managementforschung |
2012 | 978-3-322-86713-1 | Wolfgang H. Staehle · Peter Conrad | Managementforschung 2 |
1993 | 978-3-322-86715-5 | Wolfgang H. Staehle Jörg Sydow | Managementforschung |
2002 | 978-3-322-86717-9 | Manfred Bruhn | Integrierte Kundenorientierung: Implementierung einer kundenorientierten Unternehmensführung (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) |
2012 | 978-3-322-86720-9 | Peter Schotthöfer | Rechtspraxis im Direktmarketing: Grundlagen - Fallstricke - Beispiele |
2004 | 978-3-322-86725-4 | Marianne Heiß | Strategisches Kostenmanagement in der Praxis: Instrumente - Maßnahmen - Umsetzung |
2013 | 978-3-322-86744-5 | Dietrich Buchner | Team-Coaching |
1992 | 978-3-322-86754-4 | Horst Glaser | P.P.S. Produktionsplanung und -steuerung: Grundlagen - Konzepte - Anwendungen |
2003 | 978-3-322-86759-9 | Wolf W. Lasko | Professionelle Neukundengewinnung: Erfolgsstrategien kreativer Verkäufer |
2000 | 978-3-322-86765-0 | Clemens H. Cap | A Calculus of Distributed and Parallel Processes (Teubner Texte zur Informatik, Band 31) |
2012 | 978-3-322-86774-2 | Josef Hoschek | Freeform Tools in CAD Systems: A Comparison (German Edition) |
1988 | 978-3-322-86787-2 | Kurt Mehlhorn | Datenstrukturen und effiziente Algorithmen: Band 1: Sortieren und Suchen (Leitfäden und Monographien der Informatik) |
1997 | 978-3-322-86789-6 | Günther Hilgarth | Hochspannungstechnik (Leitfaden der Elektrotechnik) |
2000 | 978-3-322-86792-6 | S.C.N. Education B.V. S.C.N. Education B.V. | Mobile Networking with W.A.P.: The Ultimate Guide to the Efficient Use of Wireless Application Protocol (XHOTT Guide) |
2013 | 978-3-322-86795-7 | SCN Education B.V. | Webvertising: The Ultimate Internet Advertising Guide (XHOTT Guide) |
2001 | 978-3-322-86799-5 | Kai Bruns | Informatik für Ingenieure kompakt |
1993 | 978-3-322-86813-8 | Siegfried Gottwald | Fuzzy Sets and Fuzzy Logic: The Foundation of Application - from a Mathematical Point of View (Computational Intelligence) |
2013 | 978-3-322-86816-9 | Sönke Müller-Lund | Objektorientierte Datenbankprogrammierung |
1994 | 978-3-322-86818-3 | Peter F. Elzer | Management von Softwareprojekten: Eine Einführung für Studenten und Praktiker |
2012 | 978-3-322-86820-6 | Erwin Mayer | Synchronisation in kooperativen Systemen (Multimedia-Engineering) |
1997 | 978-3-322-86822-0 | Patricia S. Churchland Terrence J. Sejnowski | Grundlagen zur Neuroinformatik und Neurobiologie: The Computational Brain in deutscher Sprache (Computational Intelligence) |
1995 | 978-3-322-86824-4 | Eike Best | Semantik: Theorie sequentieller und paralleler Programmierung (Lehrbuch Informatik) |
1994 | 978-3-322-86826-8 | Rudolf Kruse Jörg Gebhardt | Fuzzy-Systems in Computer Science (Computational Intelligence) |
2013 | 978-3-322-86829-9 | Michael F. Barnsley | Bildkompression mit Fraktalen (Multimedia-Engineering) |
1996 | 978-3-322-86833-6 | Gernot Dern | Objektorientierte Systementwicklung für Praktiker: Design und Implementierung von Objekten im Großrechnerumfeld |
1996 | 978-3-322-86835-0 | Jakob Nielsen | Multimedia, Hypertext und Internet: Grundlagen und Praxis des elektronischen Publizierens (Multimedia-Engineering) |
1997 | 978-3-322-86845-9 | Ulrich Strobel-Vogt | SAP Business Workflow® in der Logistik: Strategie und Implementierung in der Praxis (Edition Business Computing) |
2012 | 978-3-322-86852-7 | Hartmut Wittig | Intelligent Media Agents: Key technology for Interactive Television, Multimedia and Internet Applications |
1991 | 978-3-322-86858-9 | Klas Diederich | Complex Analysis: Proceedings of the International Workshop Wuppertal 1990 (Aspects of Mathematics, Band 1) |
1995 | 978-3-322-86861-9 | Wolfgang Hackbusch Gabriel Wittum | Numerical Treatment of Coupled Systems: Proceedings of the Eleventh GAMM-Seminar, Kiel, January 20-22, 1995 (Notes on Numerical Fluid Mechanics, Band 51) |
2012 | 978-3-322-86863-3 | Udo Leischner | ALLPLOT im Ingenieurbau: Ausführliche CAD-Anleitungen für den Professionellen Einsatz (Faszination Bauen) (German Edition) |
'' | 978-3-322-86869-5 | Nikolaus Mohr | Interactive Broadband Media: A Guide for a Successful Take-Off (XEdition Accenture) |
2001 | 978-3-322-86872-5 | Erik Wischnewski | Modernes Projektmanagement: P.C.-gestützte Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten |
1999 | 978-3-322-86910-4 | Ralf Plück | Haftungsrecht für Finanzdienstleister: Aktuelle Rechtsprechung und Praxisfälle |
'' | 978-3-322-86915-9 | Dr. Veralessat | Beteiligungskapital und technologieorientierte Unternehmensgründungen |
2014 | 978-3-322-86917-3 | Anton Schmoll | Kreditrisiken erfolgreich managen: Risikokontrolle und Risikosteuerung im Firmenkundengeschäft |
1999 | 978-3-322-86919-7 | Johann Engelhard | Kooperation im Wettbewerb |
2012 | 978-3-322-86921-0 | Claus von Kutzschenbach | Souverän Führen |
2001 | 978-3-322-86924-1 | Arthur D. Little | Einkauf - Produktion - Logistik: Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Wertschöpfung internationalisieren |
2000 | 978-3-322-86926-5 | Dieter A.Sonnenholzer | Die clevere Umsatzoffensive |
'' | 978-3-322-86929-6 | Bernd M. Wittschier | Konfliktzünder Zeit: Wirtschafts-Mediation in der Praxis |
2012 | 978-3-322-86932-6 | Peter Flume | Unternehmenstheater in der Praxis: Veränderungsprozesse mit Theater gestalten - ein Sachroman (German Edition) |
2000 | 978-3-322-86934-0 | Dieter Ahlert | Markenmanagement im Handel: Von der Handelsmarkenführung zum integrierten Markenmanagement in Distributionsnetzen Strategien - Konzepte - Praxisbeispiele |
'' | 978-3-322-86938-8 | Armin Töpfer | Die erfolgreiche Steuerung öffentlicher Verwaltungen: Von der Reform zur kontinuierlichen Verbesserung |
2001 | 978-3-322-86940-1 | Andreas Fuchs | Zielgruppenmarketing für Finanzdienstleister |
2001 | 978-3-322-86944-9 | Martin Gaida | Vermögensnachfolge in der Finanzberatung: Erb-, Steuer- und Gesellschaftsrecht - systematisch, fallorientiert, anlagegerecht |
2002 | 978-3-322-86946-3 | Stefan Thomsen | Über den Umgang mit Investmentfonds: Kapital ohne kapitale Fehler - Wissenswertes über intelligentes Anlegerverhalten |
2001 | 978-3-322-86948-7 | Brigitte Neff | Rendezvous mit einem Kunden: In der Freizeit neue Geschäftsbeziehungen knüpfen |
2013 | 978-3-322-86950-0 | Sergio Zyman | E-Branding |
2002 | 978-3-322-86952-4 | Reinhold Rapp | Strategisches Account Management: Mit C.R.M. den Kundenwert steigern |
2001 | 978-3-322-86954-8 | René Teichmann | E-Commerce und E-Payment |
'' | 978-3-322-86956-2 | Heinrich Holland | Crm im Direktmarketing |
2014 | 978-3-322-86958-6 | Oliver Everling | Rating _ Chance für den Mittelstand nach Basel II: Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung |
2001 | 978-3-322-86960-9 | Rolf Badenhoop | Patient Relationship Management: C.R.M. in der Life Sciences Industrie |
'' | 978-3-322-86962-3 | Perry J. Ludy | Gewinnfaktor Mitarbeiter: Mit 110 innovativen Ideen aus der Kostenfalle |
'' | 978-3-322-86964-7 | Dirk Schneider | Marketing 2.0: Absatzstrategien für turbulente Zeiten |
2002 | 978-3-322-86966-1 | Gregor Eckert | Die Schlacht um jeden Preis |
2001 | 978-3-322-86968-5 | Hans-Georg Lettau | Strategische Planung |
2002 | 978-3-322-86970-8 | Brigitte Neff | P.R. mit Power: Erfolgreiche Informationspolitik bei Unternehmenskrisen |
2001 | 978-3-322-86972-2 | Gerhard Seidel | Inhouse Consulting: Wie Sie Unternehmensführung, Marketing und Finanzen in den Griff bekommen |
2012 | 978-3-322-86974-6 | Frank Keuper | Strategic E-Business: Strategien, strategische Konzepte und Instrumente aus Sicht von Beratungsgesellschaften |
2002 | 978-3-322-86976-0 | Erik Wischnewski | Kooperatives Projektmanagement: Strategien zur nachhaltigen Verbesserung der Projektabwicklung |
'' | 978-3-322-86979-1 | Cam-Mai Nguyen | Kundenorientiert kommunizieren: Eine praktische Anleitung für mehr Service und Kundennähe |
2002 | 978-3-322-86981-4 | Frank Ladwig | Multi-Channel-Commerce im Vertrieb: Anforderungen, Lösungen und Perspektiven |
'' | 978-3-322-86984-5 | Heinz Benölken | Neue Strategien für das Firmenkundengeschäft in Banken und Sparkassen: Risikosteuerung, Marketing und Prozessmanagement |
2003 | 978-3-322-86990-6 | Heiner Reinke-Dieker | Führen mit Offenheit und Intuition: Anleitungen für den Blick über den Tellerrand |
2014 | 978-3-322-86993-7 | Horst Glaser · Ernst F. Schroder · Axel Werder | Organisation im Wandel der Märkte (German Edition) |
'' | 978-3-322-86997-5 | Erich Küthe · Fabian Küthe | Marketing mit Farben: Gelb wie der Frosch |
2013 | 978-3-322-86999-9 | Jurgen Mohr | Überlegen Anlegen: 36 Handicap-Optimierungs-Faktoren für Ihre Vermögenssicherung (German Edition) |
2004 | 978-3-322-87002-5 | Stefan Odenthal | Strategische Investments in Unternehmen: Wie Sie Werte schöpfen, Kunden binden und Risiken managen |
2002 | 978-3-322-87006-3 | Klaus F. Bröker | Compliance für Finanzdienstleister: Beratungs- und Verhaltensregeln für das Wertpapiergeschäft |
2003 | 978-3-322-87009-4 | Norbert Hans | Aufbruch im Mittelstand: Mehr Marktanteile durch strategischen Weitblick |
'' | 978-3-322-87013-1 | Marco Kern | Kreditderivate: Chancen auf dem Markt für Bonitätsrisiken |
2012 | 978-3-322-87015-5 | Dietrich Buchner | Führen und Coachen: Wie Sie Energie und Inspiration der Mitarbeiter freisetzen und Spitzenleistungen fördern. Praxisleitfaden mit Arbeitsblättern (German Edition) |
2003 | 978-3-322-87017-9 | Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung Jochen Kienbaum Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung Jochen Kienbaum | Neue Finanzierungswege für den Mittelstand: Von der Notwendigkeit zu den Gestaltungsformen |
'' | 978-3-322-87019-3 | Michael Prümer | Rating-Leitfaden für die Praxis: Empfehlungen für den Umgang mit Banken |
1998 | 978-3-322-87033-9 | Rolf Brühl | Betriebswirtschaftliche Ausbildung und internationales Personalmanagement |
2012 | 978-3-322-87035-3 | Michael Kastner | Streßbewältigung: Leistung und Beanspruchung optimieren (German Edition) |
1997 | 978-3-322-87047-6 | Ulrich Krystek | Grundzüge virtueller Organisationen: Elemente und Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken |
2013 | 978-3-322-87050-6 | H. G. Grünefeld | Personalberichterstattung mit Informationssystemen |
1992 | 978-3-322-87052-0 | Hans Strutz | Internationales Personalmarketing |
2012 | 978-3-322-87055-1 | Karl-Werner Hansmann | Umweltorientierte Betriebswirtschaftslehre: Eine Einführung (German Edition) |
1992 | 978-3-322-87057-5 | Anton Schmoll | Praxis der Kreditüberwachung: Ertragssteigerung durch effiziente Risikoreduzierung |
2013 | 978-3-322-87059-9 | Norbert Frei | Aktie im Fokus |
1996 | 978-3-322-87062-9 | Anton Schmoll | Firmenkunden aktiv und erfolgreich betreuen: Konzepte - Checklisten - Tips |
1994 | 978-3-322-87065-0 | Herbert Müller | Bank-Blüten: Ein bunter Strauß für Banker und ihre Kunden |
1997 | 978-3-322-87067-4 | Stefan A. Duvvuri | Qualitätsmanagement-Report der Banken |
2012 | 978-3-322-87070-4 | Rainer Konrad | Vermögensverwaltung 1999: Das Jahrbuch der sicheren und rentablen Kapitalanlage |
2012 | 978-3-322-87072-8 | Oskar Betsch | Industrialisierung der Kreditwirtschaft: Informationstechnologie und Managementkonzepte |