Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1970 | 978-3-317-00011-6 | Ernst Keller | Nationalismus und Literatur. Langemarck - Weimar - Stalingrad |
1988 | 978-3-317-00013-0 | Walther von Wartburg | Evolution et Structure de la Langue Francaise |
1968 | 978-3-317-00359-9 | Christian Gellinek | König Rother. Studie zur literarischen Deutung |
1959 | 978-3-317-00606-4 | Practica musica: Vom Umgang mit alter Musik. |
| 978-3-317-00608-8 | Schule des Denkens. Vom Lösen mathematischer Probleme |
1961 | 978-3-317-00628-6 | J. de Vries | Heldenlied und Heldensage |
1965 | 978-3-317-00643-9 | Friedrich Engler | Der französische Roman von 1800 bis zur Gegenwart |
1973 | 978-3-317-01022-1 | Hans Glinz | Die innere Form des Deutschen. Eine neue deutsche Grammatik |
'' | 978-3-317-01035-1 | Max Nanny | Ezra Pound; Poetics for An Electric Age |
| 978-3-317-01159-4 | John M Spalek · Joseph Strelka | Deutsche Exilliteratur seit 1933: Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. New York |
| 978-3-317-01185-3 | Arthur E Imhof | Aspekte der Bevölkerungsentwicklung in den nordischen Ländern 1720-1750 |
1976 | 978-3-317-01300-0 | Brigitte L. Bradley | Rainer Maria Rilkes "Der Neuen Gedichte anderer Teil". Entwicklungsstufen seiner Pariser Lyrik |
1977 | 978-3-317-01381-9 | Victor N Boutellier | Imaginative Reason. The Continuity of Matthew Arnold's Critical Effort |
| 978-3-317-01425-0 | Das sprachliche Kunstwerk |
1992 | 978-3-317-01426-7 | Wolfgang Kayser | Kleine deutsche Versschule. (7130 330) |
2001 | 978-3-317-01436-6 | Ugo Enrico Paoli | Das Leben im Alten Rom |
| 978-3-317-01539-4 | Deutsches Literatur-Lexikon (Pflichtabnahme) |
1987 | 978-3-317-01569-1 | Maria Luise Caputo-Mayr | Franz Kafka: Eine kommentierte Bibliographie der Sekundärliteratur (1955-1980, mit einem Nachtrag 1985) (German Edition) |
1986 | 978-3-317-01572-1 | Werner Siebert | Max Rychner. Eine Bibliographie |
| 978-3-317-01596-7 | Geschichte des Zen - Buddhismus 2. Japan. |
| 978-3-317-01611-7 | Jeremias Gotthelf. Poet und Prophet - Erzähler und Erzieher. Zu Sprache, dichterischer Kunst und Gehalt seiner Schriften |
1988 | 978-3-317-01616-2 | Fritz (Verfasser). Caspari | Humanismus und Gesellschaftsordnung im England der Tudors |
1986 | 978-3-317-01626-1 | Bodo Würffel | Der produktive Widerspruch: Heinrich Heines negative Dialektik (German Edition) |
1987 | 978-3-317-01638-4 | Karl J Kutsch · Leo Riemens | Grosses Sängerlexikon: Mit einem Anhang: Verzeichnis von Opern und Operetten |
1988 | 978-3-317-01642-1 | thomas-mann-hans-wysling-werner-pfister-josef-ponten | Dichter oder Schriftsteller?: Der Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Josef Ponten 1919-1930 (Thomas-Mann-Studien) (German Edition) |
'' | 978-3-317-01646-9 | Heinz Rupp · Carl L Lang · Wilhelm Kosch | Deutsches Literatur-Lexikon: Biographisch-bibliographisches Handbuch / Naaff - Pixner |
| 978-3-317-01647-6 | Heinz Rupp · Carl L Lang · Wilhelm Kosch | Deutsches Literatur-Lexikon: Biographisch-bibliographisches Handbuch / Plachetka - Rilke |
1991 | 978-3-317-01648-3 | '' | Deutsches Literatur-Lexikon: Biographisch-bibliographisches Handbuch / Rill - Salzmann (Deutsches Literature-Lexikon) |
1989 | 978-3-317-01662-9 | Geschichte - Pape, Matthias Biographie | Johannes von Müller. Seine geistige und politische Umwelt in Wien und Berlin 1793-1806 |
1990 | 978-3-317-01667-4 | Volker Nölle | Hebbels dramatische Phantasie. Versuch einer kategorialen Analyse |
'' | 978-3-317-01670-4 | Hildegard Urner-Astholz | Facetten zur Kulturgeschichte |
1989 | 978-3-317-01673-5 | Steffen Höhne | Jeremias Gotthelf und Gottfried Keller im Lichte ethnologischer Theorien |
1991 | 978-3-317-01680-3 | Jean-Marie Grassin | Dictionnaire International Des Termes Litteraires: Dialectique |
1990 | 978-3-317-01689-6 | Robert Escarpit · Jean-Marie Grassin | Dictionnaire International Des Terms Litteraires: Academie-Emblem |
1991 | 978-3-317-01708-4 | Wilhelm Kosch | Deutsches Literatur-Lexicon |
1990 | 978-3-317-01719-0 | Hans Werner Pyritz · Ilse Pyritz | Bibliographie Zur Deutschen Litergeschichte Des Barockzeitalters, Teil 1 |
'' | 978-3-317-01723-7 | Hans Pyritz · Ilse Pyritz | Bibliographie Zur Deutschen Literaturgeschichte Des Barockzeitalters: Erster Teil, Faszikel 4 |
1991 | 978-3-317-01760-2 | Sigrid Bauschinger | Vom Wort Zum Bild: Das Neue Theater in Deutschland Und Den USA (Amherster Kolloquien Zur Deutschen Literatur) |
1991 | 978-3-317-01761-9 | Thomas Bolli | Inszeniertes Erzahlen: Uberlegungen Zu Robert Walsers Rauber Roman (Basler Studies Zur Deutschen Sprache Und Literatur, Vol 60) |
1990 | 978-3-317-01762-6 | Volker Nolle | Hebbels Dramatische Phantasie: Versuch Einer Kategorialen Analyse |
1991 | 978-3-317-01763-3 | K. J. Kutsch · Leo Riemens | Grosses Sangerlexikon: Erganzungsband |
'' | 978-3-317-01766-4 | Ueli Niederer | Die Geschichte Des Schweizer Schriftsteller-Vereins (Basler Studiesn Zur Deutschen Sprache Und Literature, Vol 61) |
'' | 978-3-317-01767-1 | Christian Zenker | Literarische Verlaufmuster Individueller Liebesbeziehungen: Die Strukter Von Liebeserzahlungen Im Biedermeier Und Realismus (Basler Studien Zur Deut) |
'' | 978-3-317-01768-8 | Alfred Ch Heinimann | Technische Innovationen Und Literarische Aneignung: Die Eisenbahn in Der Deutschen Und Englischen Literatur Des 19 Jahrhunderts (Basler Studien Zur) |
'' | 978-3-317-01789-3 | John M Spalek · Sandra H Hawrylchak | Guide to the Archival Materials of the German-speaking Emigration to the United States after 1933 /Verzeichnis der Quellen und Materialien der ... of the German-speaking Emigration... |
1992 | 978-3-317-01796-1 | Michael Von Albrecht | Geschichte Der Romischen Literatur Von Andronicus Bis Boethius: Mit Berucksichtigung Ihrer Bedeutung Fur Die Neuzeit II |