Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2002 | 978-3-258-06343-0 | Steibruch und andere Texte (Schweizer Texte Neue Folge) |
2001 | 978-3-258-06345-4 | Vandana Shiva | Biodiversität. Plädoyer für eine nachhaltige Entwicklung |
2002 | 978-3-258-06349-2 | Peter Gomez · Daniel Fasnacht · Christoph Wasserer · Reto Waldispühl | Komplexe IT-Projekte ganzheitlich führen. Ein praxiserprobtes Vorgehen |
2001 | 978-3-258-06359-1 | Hans Ulrich | Systemorientiertes Management |
'' | 978-3-258-06360-7 | Walter Boris Fischer | Kommunikation und Marketing für Kulturprojekte |
'' | 978-3-258-06362-1 | Christoph Stückelberger | Ethischer Welthandel: Eine Übersicht |
'' | 978-3-258-06370-6 | Susanne Rüegg · Silvia Grossenbacher | Elternmitarbeit in der Schule: Erwartungen, Probleme und Chancen |
'' | 978-3-258-06371-3 | CIPRA International | Alpenreport (2.): Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze |
2001 | 978-3-258-06374-4 | Heinz Kubli | Feedback Effects from Dynamic Hedging on Selected Stocks |
2005 | 978-3-258-06377-5 | Lukas Rieder | Neues Brevier des Rechnungswesens |
2006 | 978-3-258-06385-0 | Richard Tufnell | Trockenmauern. Anleitung für den Bau und die Reparatur. |
2001 | 978-3-258-06386-7 | Richard Tufnell · Marianne Hassenstein · Alain Ducommun · Frank Rumpe | Murs de pierres séches: manual pour la construction et la réfection |
'' | 978-3-258-06388-1 | Gabriele Röwer | Irrtum vorbehalten: Aphorismen und Reflexionen über Gott und die Welt |
2002 | 978-3-258-06391-1 | Ernst Höhn · Robert Waldburger | Steuerrecht: Steuerrecht 2: Steuern bei Vermögen, Erwerbstätigkeit, Unternehmen, Vorsorge, Versicherung. Interkantonales und Internationales Steuerrecht. ... Finanzwirtschaft und Finanzrecht) |
'' | 978-3-258-06395-9 | Rosa Logar · Ute Roesemann · Urs Zuercher | Gewalttätige Männer ändern (sich): Rahmenbedingungen und Handbuch für ein soziales Trainingsprogramm |
2007 | 978-3-258-06397-3 | Silke Kruse | Kindlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus |
2002 | 978-3-258-06399-7 | Hansjörg Drewello | Evaluationsmethodik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Das Beispiel Oberrhein (Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus / Beiträge zur Regionalwirtschaft) |
'' | 978-3-258-06400-0 | Armin Metzger | Lerntherapie. Wege aus der Lernblockade. Ein Konzept |
2001 | 978-3-258-06402-4 | Bernhard Waxenberger | Integritätsmanagement: Ein Gestaltungsmodell prinzipiengeleiteter Unternehmensführung |
2002 | 978-3-258-06408-6 | Michael Urselmann | Fundraising. Erfolgreiche Strategien führender Nonprofit- Organisationen |
'' | 978-3-258-06411-6 | Loan Oei · Cecile DeKegel | Elemente des Designs: Farben, Strukturen und Formen neu entdecken |
2006 | 978-3-258-06414-7 | Richard Kühn · Anja Reimer · Roger Fasnacht | Marketing: System, Strategie und Instrumente |
2002 | 978-3-258-06424-6 | Steve Hoskins | Siebdruck mit wasserlöslichen Farben (PH) |
2002 | 978-3-258-06425-3 | Isabel de Cordova | Transfer-Bilder: Deko-Ideen mit originellen Motiven. Mit 33 Vorlagen |
'' | 978-3-258-06428-4 | Renate Schubert · Sabina Littmann-Wernli · Philipp Tingler | Corporate Volunteering: Unternehmen entdecken die Freiwilligenarbeit |
'' | 978-3-258-06429-1 | Frank Herbrand | Fit für fremde Kulturen: Interkulturelles Training für Führungskräfte |
'' | 978-3-258-06431-4 | Josephine Barbe | Hut und Putz: Kreationen aus Filz, Stroh und Stoff |
'' | 978-3-258-06435-2 | Peter Küng · Thomas Wettstein | Ganzheitliches Performance-Messurement mittels Informationstechnologie |
2002 | 978-3-258-06436-9 | Christian Pfister | Am Tag danach: Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500-2000 |
'' | 978-3-258-06443-7 | Hans-Peter Sutter | Holzschädlinge an Kulturgütern erkennen und bekämpfen: Handbuch für Denkmalpfleger, Restauratoren, Konservatoren, Architekten und Holzfachleute |
'' | 978-3-258-06445-1 | Reto Rauschenberger | Nachhaltiger Shareholder Value (Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen) |
2006 | 978-3-258-06452-9 | Kuno Schedler · Lukas Summermatter · Bernard Schmidt | Electronic Government einführen und entwickeln: Von der Idee zur Praxis |
2005 | 978-3-258-06461-1 | Heiko Holweg | Methodologie der qualitativen Sozialforschung |
2003 | 978-3-258-06462-8 | Andreas Diekmann · Rupert Moser | Evolution in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften (Berner Universitätsschriften) |
2002 | 978-3-258-06468-0 | Guido Schmidlin · Walter R Corti | Gesammelte Schriften: Walter Robert Corti - Der Weg zum Kinderdorf Pestalozzi: Bd 3 |
'' | 978-3-258-06470-3 | Guido Schmidlin · Walter R Corti | Gesammelte Schriften: Ein Dorf für die leidenden Kinder: Bd 5 |
2008 | 978-3-258-06482-6 | Fredmund Malik | Strategie des Managements komplexer Systeme |
2002 | 978-3-258-06483-3 | Harald Pechlaner · Klaus Weiermair · Christian Laesser | Tourismuspolitik und Destinationsmanagement. Neue Herausforderungen und Konzepte |
2003 | 978-3-258-06485-7 | Paul Mathieu | Sex Pots. Erotische Keramik |
2002 | 978-3-258-06487-1 | Alban Knecht | Bürgergeld: Armut bekämpfen ohne Sozialhilfe |
'' | 978-3-258-06490-1 | Caroline Crabtree · Pam Stallebrass | Atlas der Perlen-Arbeiten: Ein illustrierter Führer durch die Welt der Perlenobjekte |
2003 | 978-3-258-06495-6 | Josep Asuncion | Das Papierhandwerk: Traditionen, Techniken und Projekte |
2007 | 978-3-258-06496-3 | Elisa Bortoluzzi Dubach · Hansrudolf Frey | Sponsoring: Der Leitfaden für die Praxis |
2002 | 978-3-258-06499-4 | Terence Terry | Das Taschen-Buch: 30 trendige Projekte |
2008 | 978-3-258-06512-0 | Elisabeth Moser Opitz | Zählen - Zahlbegriff - Rechnen: Theoretische Grundlagen und eine empirische Untersuchung zum mathematischen Erstunterricht in Sonderklassen |
2003 | 978-3-258-06515-1 | Roland Scherer · Thomas Bieger | Clustering - das Zauberwort der Wirtschaftsförderung (Schriftenreihe des Instituts für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus / Beiträge zum öffentlichen Management) |
2004 | 978-3-258-06521-2 | Jinks McGrath | Techniken der Schmuckherstellung: Ein illustriertes Handbuch traditioneller und moderner Techniken |
2002 | 978-3-258-06522-9 | Kathrin Dardel | Kreatives Papierschöpfen: Pflanzenpapiere. Recyclingpapiere. Farbige Papiere |
2003 | 978-3-258-06525-0 | Michèle Minelli | Endstation Schulausschluss? Über den Umgang mit schwierigen Schulkindern. |
2002 | 978-3-258-06527-4 | Rolf Wilhelm · August R Lindt · Miklos Gimes | August R. Lindt: Patriot und Weltbürger |
2005 | 978-3-258-06534-2 | Johannes Rüegg-Stürm | Das neue St. Galler Management-Modell |
2003 | 978-3-258-06536-6 | Roberto Loat · Elmar Meier | Wörterbuch Hochwasserschutz; Dictionnaire de la protection contre les crues; Dizionario della protezione contre le piene. |
2003 | 978-3-258-06537-3 | Jean P Crittin | Erfolgreich unterrichten: Die Vorbereitung und die Durchführung von Unterricht - Ein praxisbezogenes Handbuch für Ausbilder und Kursleiter |
'' | 978-3-258-06539-7 | Suzanne Trocme | Stoffe: Die Welt der modernen Textilien |
2005 | 978-3-258-06542-7 | Peter Schwarz · Robert Purtschert · Charles Giroud | Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen (NPO) |
2003 | 978-3-258-06544-1 | Christine Hirszowicz | Schweizerische Bankpolitik |
'' | 978-3-258-06553-3 | Mary Maguire | Schmucke Perlen: Kreative Projekte aus diversen Materialien |
'' | 978-3-258-06554-0 | Jinks McGrath | Ringe: Techniken und Ideen für Fingerschmuck |
2002 | 978-3-258-06557-1 | Stephan Lüchinger | Das politische Denken von Condorcet (1743-1794) |
2003 | 978-3-258-06560-1 | Rupert Moser · Peter Rusterholz | Wir sind Erinnerung: Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 2001 (Berner Universitätsschriften) |
2002 | 978-3-258-06561-8 | Hans Siegwart | Kennzahlen für die Unternehmungsführung |
'' | 978-3-258-06565-6 | Martin Hämmig | The Globalization of Venture Capital: A Management Study of International Venture Capital Firms (SECA) |
2003 | 978-3-258-06570-0 | Urs Fasel | Bahnbrecher Munzinger: Gesetzgeber und Führer der katholischen Reformbewegung |
2003 | 978-3-258-06572-4 | Kuno Schedler · Isabella Proeller | New Public Management |
'' | 978-3-258-06573-1 | Markus Breuer · Alexander Brink · Olaf J. Schumann | Wirtschaftsethik als kritische Sozialwissenschaft |
'' | 978-3-258-06574-8 | Kuno Schedler · Daniel Kettiger | Modernisieren in der Politik. Ansätze und Erfahrungen aus Staatsreformen |
'' | 978-3-258-06577-9 | Regis Debray | Einführung in die Mediologie: Facetten der Medienkultur |
'' | 978-3-258-06578-6 | Martin Blank | Risikoaufklärung und Informationspflicht: In der Anlageberatung |
2003 | 978-3-258-06579-3 | Martin Brander | Die Migration von Bank-Informationssystemen: Kritische Erfolgsfaktoren |
'' | 978-3-258-06580-9 | Bruno Brugger | Successful Retail Banking: Die organisatorische Umsetzung des Beratungsansatzes im Massengeschäft |
'' | 978-3-258-06581-6 | Thomas Isenring | Sustainable Funds: Entwicklung und Perspektiven nach sozial-ethischen und ökologischen Grundsätzen gemanagter Anlagefonds |
'' | 978-3-258-06588-5 | Reinbert Schauer | Rechnungswesen für Nonprofit-Organisationen: Ergebnisorientiertes Informations- und Steuerungsinstrument für das Management in Verbänden und anderen Nonprofit-Organisationen |
2006 | 978-3-258-06589-2 | Martin G Joppien | Strategisches Airline-Management |
2003 | 978-3-258-06597-7 | Adrian Ritz | Evaluation von New Public Management |
'' | 978-3-258-06598-4 | Andreas Signer | Generieren Hedge Funds einen Mehrwert?: Schwierigkeiten bei der Messung, Relativierung und neuer Erklärungsansatz (Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen) |
2003 | 978-3-258-06599-1 | Ulrich Thielemann | Brennpunkt Bankenethik |
2004 | 978-3-258-06600-4 | David Aeschimann · Konrad Lauber · Daniel Martin Moser · Jean-Paul Theurillat | Flora alpina: Ein Atlas sämtlicher 4500 Gefässpflanzen der Alpen: 3 Bde. |
2003 | 978-3-258-06605-9 | Bryan Sentance | Atlas der Holzkunst: Ein illustrierter Führer durch die Welt des Holzhandwerks |
'' | 978-3-258-06606-6 | Martin Sassenroth | Schriftspracherwerb: Entwicklungsverlauf, Diagnostik und Förderung (Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik) |
'' | 978-3-258-06608-0 | Jane Stobart | Einfach drucken: Techniken für Anfänger: Techniken Fur Anfanger (PH) |
'' | 978-3-258-06609-7 | Ruth Sutter | Lerntherapie in der Praxis |
2005 | 978-3-258-06610-3 | Caterina Nägeli · Rahel Guyer | Repetitorium zum Schweizerischen Internationalen Privatrecht. 462 Fragen und Antworten (haupt-Repititorien) |
2003 | 978-3-258-06618-9 | Alois Camenzind · Niklaus Honauer · Klaus A Vallender | Handbuch zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG). Eine Wegleitung für Unternehmer, Steuerberater und Studierende (Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht) |
'' | 978-3-258-06620-2 | Josef Schreiber | Beschaffung von Informatikmitteln: Pflichtenheft, Evaluation, Entscheidung |
2005 | 978-3-258-06625-7 | Shereen LaPlantz | Buchbinden: Traditionelle Techniken. Experimentelle Gestaltung |
2003 | 978-3-258-06629-5 | Johannes Rüegg-Stürm | Das neue St. Galler Management-Modell. Grundkategorien einer integrierten Managementlehre. Der HSG-Ansatz. |
2003 | 978-3-258-06630-1 | Alison Wormleighton | Frisch bezogen: Ideen und Projekte für Sessel und Sofas |
'' | 978-3-258-06631-8 | Yves Cheridito | Markenbewertung: Umfassendes Konzept zur Markenbewertung und empirische Studie bei Schweizer Publikumsgesellschaften |
| 978-3-258-06632-5 | Hortensia von Salisverw. Gugelberg von Moos. Glaubens - Rechenschafft - Conversations-Gespräche - Gebät |
2003 | 978-3-258-06634-9 | Norbert Thom · Andreas P. Wenger · Robert J. Zaugg | Fälle zu Organisation und Personal: Didaktik - Fallstudien - Lösungen - Theoriebausteine |
'' | 978-3-258-06635-6 | John Peacock | Kostüm und Mode - das Bildhandbuch: Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart |
'' | 978-3-258-06639-4 | Maurice Pedergnana · Martin Schneider · Stefan Vogler | Banks & Brands |
'' | 978-3-258-06643-1 | Fabrizio Pauletti | Renditesteigerungen mit gedeckten Optionsstrategien: Eine empirische Untersuchung für den Kapitalmarkt Schweiz |
2003 | 978-3-258-06647-9 | Browning Marie | Designer Seifen: Neue Formen, frische Düfte |
'' | 978-3-258-06648-6 | Martin Lehner · Frederic Fredersdorf | Fachtrainings erfolgreich gestalten: Praxishandbuch für Trainer, Führungskräfte und Experten |
2004 | 978-3-258-06650-9 | Werner Wunderlich · Manfred Bruhn | Medium Gerücht |
2003 | 978-3-258-06657-8 | Karl L Kunz · Claudio Besozzi | Soziale Reflexivität und qualitative Methodik: Zum Selbstverständnis der Kriminologie in der Spätmodernen |
2004 | 978-3-258-06658-5 | Michael Klassen | Was leisten Systemtheorien in der Sozialen Arbeit?: Ein Vergleich der systemischen Ansätze von Niklas Luhmann und Mario Bunge und deren sozialarbeiterische Anwendungen |
2003 | 978-3-258-06669-1 | Monitoring Institute | Landwirtschaftliche Genressourcen der Alpen, m. CD-ROM (Bristol-Schriftenreihe) |
2004 | 978-3-258-06672-1 | Michael Ambühl · Aymo Brunetti | EU-Wirtschaftspolitik aus Schweizer Sicht |
1999 | 978-3-258-06673-8 | Monika Fergg · Jürgen Fergg | Filz und Form: Spielerisches Gestalten mit Fläche, Ball und Schnur |
2003 | 978-3-258-06674-5 | Marlène Lang | Filzkunst: Tradition und Experiment |
'' | 978-3-258-06675-2 | Heinrich Kunz | Peddigrohrflechten: Ein Freizeit- und Arbeitsbuch mit vielen Anregungen |
2004 | 978-3-258-06677-6 | Erika Knight | Designhäkeln: 20 Wohnaccessoires |
'' | 978-3-258-06678-3 | Ellen Goldstein-Lynch · Nicole Malone · Sarah Mullins | Handbags - retro, chic, luxuriös: 40 Taschenprojekte |
'' | 978-3-258-06680-6 | Kathie Murphy | Schmuck aus Giessharz |
2004 | 978-3-258-06681-3 | Paula Lotmar · Edmond Tondeur | Führen in sozialen Organisationen: Ein Buch zum Nachdenken und Handeln |
2003 | 978-3-258-06683-7 | Roland Wirth | Marktwirtschaft ohne Kapitalismus |
'' | 978-3-258-06684-4 | Fredmund Malik | Strategie des Managements komplexer Systeme. Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme |
'' | 978-3-258-06686-8 | Jean-Pierre Fragniere | Wie schreibt man eine Diplomarbeit?: Planung, Niederschrift, Präsentation von Abschluss-, Diplom- und Doktorarbeiten, von Berichten und Vorträgen |
2004 | 978-3-258-06692-9 | Noel Dyrenforth | Batik: Neue Techniken, moderne Konzepte |
2003 | 978-3-258-06695-0 | Urs B Brändli · Jaroslaw Dowhanytsch | Urwälder im Zentrum Europas: Ein Naturführer durch das Karpaten-Biosphärenreservat in der Ukraine |
2004 | 978-3-258-06698-1 | Friedrich Glasl · Bernard Lievegoed | Dynamische Unternehmensentwicklung: Grundlagen für nachhaltiges Change Management (Organisationsentwicklung in der Praxis) |
2008 | 978-3-258-06701-8 | Georges Wyss · Fritz Loosli · Wolfgang Tannheimer | silberschmieden: Das Handbuch aller Techniken |
2004 | 978-3-258-06704-9 | Gustav Weiss | Keramik - die Kunst der Erde: Kulturgeschichte und Techniken |
'' | 978-3-258-06706-3 | Coll Minogue | Keramische Präge- und Ritztechniken |
'' | 978-3-258-06718-6 | Victor Tiberius | Interimsmanagement: Management auf Zeit - in der Praxis |
2005 | 978-3-258-06723-0 | Markus Neuenschwander | Unterrichtssystem und Unterrichtsqualität |
2004 | 978-3-258-06724-7 | Falko E P Wilms | Der Berater als Unternehmer. Ökonomische Toolbox für Trainer, Coaches und Fachberater |
2004 | 978-3-258-06728-5 | Hubert J. Bienek · Jürg Schneider · Gregor O. Thaler · Ruth C. Voggensperger | Gutes besser tun. Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen |
'' | 978-3-258-06729-2 | Urs Haeberlin · Christian Imdorf · Winfried Kronig | Von der Schule in die Berufslehre: Untersuchungen zur Benachteiligung von ausländischen und von weiblichen Jugendlichen bei der Lehrstellensuche |
'' | 978-3-258-06745-2 | Wilfried Kerntke | Mediation als Organisationsentwicklung: Mit Konflikten arbeiten. Ein Leitfaden für Führungskräfte |
'' | 978-3-258-06746-9 | Jean-Pierre Crittin | Selbstbestimmt und erfolgreich lernen: Situationsbasiertes Lehren und Lernen (SBL) |
'' | 978-3-258-06747-6 | Barbara Bienz · Arlette Reinmann | Sozialarbeit im Krankenhaus: Augaben, Methoden, Ziele |
2004 | 978-3-258-06748-3 | Ria Elisa Schrottmann · Andrea Lanfranchi | Kinderbetreuung außer Haus - eine Entwicklungschance |
'' | 978-3-258-06749-0 | Martial Pasquier · Corina Dreosso · Andre Rauch | Kommunikation 2010: Eine Delphi-Studie zu den Entwicklungstendenzen der Marketingkommunikation |
'' | 978-3-258-06753-7 | Caroline Flühmann | Haftung aus Prüfung und Berichterstattung gegenüber Dritten |
'' | 978-3-258-06757-5 | Peter Rusterholz · Rupert Moser | Verlorene Paradiese: Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Sommersemester 2002 |
'' | 978-3-258-06758-2 | Christian Pfister · Stephanie Summermatter | Katastrophen und ihre Bewältigung: Perspektiven und Positionen |
2004 | 978-3-258-06761-2 | Tina Hascher | Schule positiv erleben: Ergebnisse und Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern (Schulpädagogik - Fachdidaktik - Lehrerbildung) |
'' | 978-3-258-06763-6 | Philipp R Trueb | Kompendium für ärztliche Strahlenschutz-Sachverständige |
2005 | 978-3-258-06765-0 | Patrick Donges | Politische Kommunikation in der Schweiz |
2004 | 978-3-258-06766-7 | Peter Schuppli | Kundenpflege im Private Banking: Praxis-Handbuch für Selbstführung und Verkaufsleitung |
2005 | 978-3-258-06767-4 | Christina Leitner | Papiertextilien: Geschichte - Materialien - Experimente |
2004 | 978-3-258-06769-8 | York Lunau · Florian Wettstein | Die soziale Verantwortung der Wirtschaft |
'' | 978-3-258-06771-1 | Konstantin Beck | Risiko Krankenversicherung: Risikomanagement in einem regulierten Krankenversicherungsmarkt |
'' | 978-3-258-06772-8 | Ralf Hering · Bernd Schuppener · Mark Sommerhalder | Die Communication Scorecard: Eine neue Methode des Kommunikationsmanagements |
'' | 978-3-258-06773-5 | Philippa Beveridge · Ignasi Doménech Vives · Eva Pascual i Miró | Heißes Glas: Techniken und Projekte aus ofengeformtem Glas |
2004 | 978-3-258-06774-2 | Lucinda Ganderton · Lucy Berridge | Kissen und Decken: Textile Objekte für ein stimmungsvolles Ambiente |
2007 | 978-3-258-06775-9 | Jürg Rüedi | Disziplin in der Schule: Plädoyer für ein antinomisches Verständnis von Disziplin und Klassenführung |
2004 | 978-3-258-06777-3 | Andrea M. Schneider | Ordnungsaspekte in der Nationalökonomik: Eine historische Reflexion |
'' | 978-3-258-06778-0 | Katie Ebben | designnähen: 22 Wohnaccessoires |
'' | 978-3-258-06779-7 | Carl Helbling | Abschlussberatung |
'' | 978-3-258-06780-3 | Paul Ingold | Freizeitaktivitäten im Lebensraum der Alpentiere: Konfliktbereiche zwischen Mensch und Tier - ein Ratgeber für die Praxis |
'' | 978-3-258-06784-1 | Kian Shahidi | Zielwirksame Personalbeschaffung |
2004 | 978-3-258-06791-9 | Alexander Brink · Olaf Karitzki | Unternehmensethik in turbulenten Zeiten |
'' | 978-3-258-06793-3 | Therese Weber | Die Sprache des Papiers: Eine 2000-jährige Geschichte |
'' | 978-3-258-06794-0 | Matthias Drilling | Schulsozialarbeit: Antworten auf veränderte Lebenswelten |
'' | 978-3-258-06798-8 | Bernard Verdet-Fierz · Regula Verdet-Fierz | Anleitung zum Flechten mit Weiden |
'' | 978-3-258-06800-8 | Bruno Baur | Biodiversität in der Schweiz |
2006 | 978-3-258-06802-2 | Sven Frotscher | 5000 Zeichen und Symbole der Welt |
2004 | 978-3-258-06803-9 | Bryan Sentance | Atlas der Keramik: Ein illustrierter Führer durch die Welt des Keramikhandwerks |
2004 | 978-3-258-06806-0 | Barbara Zollinger | Kindersprachen. Kinderspiele: Erfahrungen aus der Therapie von kleinen Kindern |
'' | 978-3-258-06807-7 | Hans Schmid · Stefan Graf · Thomas Liebig | Das Ausland und die schweizerische Wirtschaftspolitik seit 1945 |
2005 | 978-3-258-06810-7 | Mark Veser | The influence of culture on stakeholder management: Social policy implementation in multinational corporations (HWZ Schriftenreihe für Betriebs- und Bildungsökonomie) |
'' | 978-3-258-06811-4 | Adrian Frutiger | Nachdenken über Zeichen und Schrift |
2007 | 978-3-258-06812-1 | Walter Häfele | OE-Prozesse initiieren und gestalten |
2008 | 978-3-258-06819-0 | Oliver Müller-Känel | Mezzanine Finance |
2005 | 978-3-258-06823-7 | Tudor | Schick bestickt: Anleitungen für kleine Taschen mit Stickdesign |
'' | 978-3-258-06828-2 | Friedrich Glasl · Trude Kalcher · Hannes Piber | Professionelle Prozessberatung: Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse |
2004 | 978-3-258-06829-9 | Ulrich Hagenmeyer | Integre Unternehmensberatung. Professioneller Rat jenseits rein betriebswirtschaftlicher Logik |
'' | 978-3-258-06832-9 | Corinne Mühlebach | Familyness als Wettbewerbsvorteil |
2005 | 978-3-258-06837-4 | Drusilla Cole | 1000 Muster - Aus allen Epochen und Kulturen |
2004 | 978-3-258-06839-8 | Walter Krieg · Peter Stadelmann · Klaus Galler | Richtiges und gutes Management: vom System zur Praxis: Festschrift für Fredmund Malik |
2007 | 978-3-258-06840-4 | Barbara Zollinger | Die Entdeckung der Sprache (Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik) |
2005 | 978-3-258-06842-8 | Wolf Linder | Schweizerische Demokratie: Institutionen - Prozesse - Perspektiven |
2004 | 978-3-258-06843-5 | Barbara Zollinger | Spracherwerbsstörungen: Grundlagen zur Früherfassung und Frühtherapie (Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik) |
2005 | 978-3-258-06845-9 | Jussi Baade · Holger Gertel · Antje Schlottmann | Wissenschaftliches Arbeiten: Ein Leitfaden für Studierende der Geographie |
2006 | 978-3-258-06846-6 | Rudolf Grünig · Richard Kühn | Methodik der strategischen Planung |
2005 | 978-3-258-06847-3 | Nicole Fulton · Stuart Weston | Gut gepolstert: Ideen und Anleitungen zum Polstern eigener Möbel |
2005 | 978-3-258-06850-3 | Marlène Lang · Fabia Denninger | Wohnen mit Filz: Projekte und Designideen |
'' | 978-3-258-06852-7 | Cindy Jenkins | Glasperlen: Vom einfachen bis zum anspruchsvollen Projekt |
'' | 978-3-258-06856-5 | Gottfried Tritten · Alexandre Voisard | Cahier de notes: Dt. /Franz. |
'' | 978-3-258-06857-2 | Alexander Brink · Victor Tiberius | Ethisches Management. Grundlagen eines wert(e)orientierte Führungskräfte-Kodex |
'' | 978-3-258-06862-6 | Christoph Breinlinger- Nötzli · Michael G. Bühler | Die Bedeutung strukturierter Produkte für Banken |
2005 | 978-3-258-06867-1 | Andreas Nigg | Changes in Shares Outstanding: Analysis of the Impact on Share Price Performance |
'' | 978-3-258-06869-5 | Hans-Peter Steiner | Operationelle Risiken |
'' | 978-3-258-06871-8 | Brigitte K Pfäffli | Lehren an Hochschulen: Eine Hochschuldidaktik für den Aufbau von Wissen und Kompetenzen |
2006 | 978-3-258-06872-5 | Andreas Lienhard · Andreas Ladner · Adrian Ritz · Reto Steiner | 10 Jahre New Public Management in der Schweiz: Bilanz, Irrtümer und Erfolgsfaktoren |
2005 | 978-3-258-06877-0 | Marlies Fröse | Management sozialer Organisationen: Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis - Das Darmstädter Management-Modell |
2006 | 978-3-258-06878-7 | Norbert Thom · Adrian Ritz · Reto Steiner | Effektive Schulführung: Chancen und Gefahren des Public Managements im Bildungswesen |
2005 | 978-3-258-06879-4 | Cuno Pümpin · Wolfgang Amann | SEP. Strategische Erfolgspositionen: Kernkompetenzen aufbauen und umsetzen |
'' | 978-3-258-06880-0 | Fabian Steiner | Das Emissionsgeschäft in der Schweiz: Eine empirische Analyse der direkten und indirekten Kosten bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen |
'' | 978-3-258-06884-8 | Robert Purtschert · Peter Schwarz · Bernd Helmig · Andrea Haid · Reinbert Schauer | Das NPO Glossar |
2005 | 978-3-258-06885-5 | Peter Schwarz | Organisation in Nonprofit-Organisationen: Grundlagen, Strukturen |
'' | 978-3-258-06886-2 | Pascal Sciarini · Daniel Bochsler · Christophe Koller · Sylvie Traimond · Ivar Trippolini | Les cantons suisses sous la loupe: Autorité, employés publics, finances |
'' | 978-3-258-06887-9 | Pascal Sciarini · Daniel Bochsler · Christophe Koller · Sylvie Traimond · Ivar Trippolini | Die Schweizer Kantone unter der Lupe: Behörden, Personal, Finanzen |
'' | 978-3-258-06891-6 | Tony Birks | Faszination Töpfern: Ein Anleitungsbuch für einfaches und anspruchsvolles Töpfern |
'' | 978-3-258-06892-3 | Thomas Liebig | A new phenomenon: The international competition for highly-skilled migrants and its consequences |
2008 | 978-3-258-06895-4 | Heinz Staffelbach | Handbuch Schweizer Alpen: Pflanzen, Tiere, Gesteine und Wetter - der Naturführer |
2005 | 978-3-258-06897-8 | Alison Milner | DesignBlicke: Eine Sammlung inspirierender Formen und Objekte |
2005 | 978-3-258-06898-5 | Damian Miller | E-Learning: Eine multiperspektivische Standortbestimmung |
'' | 978-3-258-06899-2 | Sally Harding | Fix gestrickt - mit grossen Nadeln: 20 modische Accessoires |
'' | 978-3-258-06900-5 | Ian Gregory | Neue Ideen für Brennöfen: Informationen und Anregungen für den Selbstbau |
2006 | 978-3-258-06901-2 | Peter Schwarz | Management-Prozesse und -Systeme in Nonprofit-Organisationen: Entscheidung, Steuerung, Planung, Kontrolle |