Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1974 | 978-3-215-02018-6 | Propst Karl | Geschichte der deutschen Literatur |
| 978-3-215-02021-6 | Rudolf Scheer | Exemplaria Latina |
| 978-3-215-02025-4 | Otto Vicenci | Latinitatis Speculum. Text und Kommentar |
1977 | 978-3-215-02027-8 | Unter der Oberfläche. Band 4 für die 4. Klasse. Arbeitsbuch. Lese- und Arbeitsbuch für die Hauptschulen und die Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen |
1976 | 978-3-215-02029-2 | Welt im Wort 4. Ein Lesebuch. Ausgabe für Hauptschulen. 4. Band für die 4. Klasse |
2002 | 978-3-215-02040-7 | Horst Coblenzer · Franz Muhar | Atem und Stimme: Anleitung zum guten Sprechen |
| 978-3-215-02047-6 | Anna H Hartmann | Sprachförderung. Arbeitsbuch für die Ausbildung zur Kindergärtnerin |
1986 | 978-3-215-02048-3 | Waldemar Feiner · Sylvia Bayr-Klimpfinger | Förderung des Kindes bei seiner Auseinandersetzung mit der Umwelt |
| 978-3-215-02049-0 | Hildegard Hazmuka · Sylvia Bayr-Klimpfinger | Grundlegung mathematischen und logischen Denkens |
1975 | 978-3-215-02054-4 | Stefan Titscher | Struktur eines Ministeriums: Eine verwaltungssoziologische Studie zur Ministerialbürokratie (German Edition) |
1986 | 978-3-215-02060-5 | Karl Scheit | Lehr- und Spielbuch für Gitarre I und II |
1977 | 978-3-215-02085-8 | Horst Weber | Alexander Zemlinsky |
1975 | 978-3-215-02086-5 | Der Mensch als lernendes Wesen und die Bildungsreform (Jahrbuch- Österreichische Pädagogische Gesellschaft) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02088-9 | Kaspar von Stieler | Die Dichtkunst des Spaten: 1685 (Wiener Neudrucke ; Bd. 5) (German Edition) |
| 978-3-215-02090-2 | Wolfgang [Hrsg.] Neugebauer | Widerstand und Verfolgung in Wien 1934 - 1945. Eine Dokumentation. Band 1: 1934 - 1938 |
1975 | 978-3-215-02091-9 | Erwin Ch Scholz | Schule des Klavierspiels. Teil 3 |
'' | 978-3-215-02092-6 | Teilzeitbeschäftigung für Lehrerinnen an weiterführenden Schulen (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst ; Bd. 8) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02101-5 | Klingler Maria | Das Mädchen aus dem wilden Westen -- Erzählung |
1976 | 978-3-215-02102-2 | Anton Hofer | Niederösterreichisches Volksliedersingbuch |
1992 | 978-3-215-02103-9 | Othmar Tuider | Die Wehrkreise XVII und XVIII 1938-1945 |
1975 | 978-3-215-02106-0 | Helfried Valentinitsch | Die Meuterei der kaiserlichen Söldner in Kärnten und Steiermark 1656 |
'' | 978-3-215-02115-2 | Die Österreichische Schule 1945-1975: Hrsg. v. Othmar Spachinger, Hans Spreitzer, Karl Sretenovic (German Edition) |
1975 | 978-3-215-02116-9 | Hartmut Krones | Marcel Rubin |
'' | 978-3-215-02119-0 | Waltraud Heindl | Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates / Abt. 3. Bd 1. 14. April 1852 - 13. März 1853 |
'' | 978-3-215-02121-3 | Dorothea Gaudart | Zugang von Mädchen und Frauen zu technischen Berufen: Beitrag Österreichs zu einer auf internationaler Ebene gestellten Frage (Schriften zur Mädchen- und Frauenbildung) (German Edition) |
| 978-3-215-02252-4 | Max Lorenz |
1976 | 978-3-215-02254-8 | Rudolf (Herausgeber) Messner | Schuldeutsch. Materialien zur Einführung in die Sprachdidaktik |
1980 | 978-3-215-02256-2 | Geist und Entfaltung: Geist und Entfaltung - Vom Weg der Kunst in der menschlichen Gesellschaft |
1976 | 978-3-215-02257-9 | Alois Apfelauer | Praxis der Musikerziehung in der Grundschule |
1990 | 978-3-215-02258-6 | Entwicklung - Sozialisation - Erziehung. Bd 1. Von der Geburt bis zur Schulfähigkeit |
1983 | 978-3-215-02259-3 | Widerstand und Verfolgung im Burgenland, 1934-1945: Eine Dokumentation (German Edition) |
1977 | 978-3-215-02260-9 | Schulspiel: Berichte über die gesamtösterr. Arbeitstagung f. Lehrer an allgemeinbildenden höheren Schulen in Schloss Seggau bei Leibniz vom 28. Mai ... zur Lehrerfortbildung) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02261-6 | Ernst (Hrsg.) Meyer | Erzieher und Lehrer in der Sackgasse? Schlüsselprobleme kommunikativer Erziehungspraxis. (=Europäisches Pädagogisches Symposion Oberinntal Bd. 1). |
'' | 978-3-215-02262-3 | Ernst [Hrsg.] Meyer | Angstbewältigung als pädagogische Aufgabe: e. Diskussions- u. Arbeitsbuch. |
1976 | 978-3-215-02263-0 | Karl Hirschbold | Besseres Deutsch von A bis Z: Ein Nachschlagewerk f. Österreicher |
1976 | 978-3-215-02264-7 | Austria | Das österreichische Schulrecht (German Edition) |
'' | 978-3-215-02265-4 | Josef R Draxler | Freiheit und Recht: Eine Einführung in den Text u. das Gedankengut d. österr. Bundesverfassung (German Edition) |
'' | 978-3-215-02266-1 | Konrad Ratz | Pubertät als Sinnkrise: Ein dialektisches Phasen- u. Typenmodell (German Edition) |
1977 | 978-3-215-02267-8 | Georg Tidl | Die sozialistischen Mittelschüler Österreichs von 1918 bis 1938 |
1990 | 978-3-215-02268-5 | Hartmann Waltraut [Red.] und Autorenkollektiv | Spiel - Baustein des Lebens |
1976 | 978-3-215-02269-2 | H. Andrecs · S. Redl | Forschen - Lehren - Handeln. Sportwissenschaftliche Beiträge zum Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Hans Groll |
| 978-3-215-02271-5 | Dichtung aus Österreich - Hörspiele. |
1984 | 978-3-215-02272-2 | Leopold Auer | Die Schlacht bei Mailberg am 12. Mai 1082 |
1985 | 978-3-215-02273-9 | Georg Heilingsetzer | Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626 |
1997 | 978-3-215-02274-6 | Walter Hummelberger | Wiens erste Belagerung durch die Türken 1529 |
1976 | 978-3-215-02275-3 | Befreiung zur Menschlichkeit: Die Bedeutung des Emotionalen in d. Erziehung: [Tagungsbericht der 24. Werktagung 1975] (Veröffentlichung der ... Werktagungen ; Bd. 30) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02276-0 | No Author | Der Dreissigjährige Krieg: Beiträge zu seiner Geschichte (Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02280-7 | Herma Stiglitz | Neue Forschungen in Carnuntum |
1976 | 978-3-215-02282-1 | Maria Dorothea Simon | Psychologie, gestern und heute: Eine Einführung in die Geschichte u. in die modernen Hauptströmungen (Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung) (German Edition) |
| 978-3-215-02284-5 | Lehrplan für Hauptschulen |
1978 | 978-3-215-02285-2 | Josef Donnenberg | Zur Situation des Deutschunterrichts in Theorie und Praxis |
'' | 978-3-215-02286-9 | Wolfgang Richter · Elisabeth Strassmayr | Leserforschung und Schülerlektüre: Einführung in die Leserforschung und eine Fallstudie an höheren Schule in Salzburg |
'' | 978-3-215-02287-6 | Wilfried Kößler · Paul P. Wildner | Gebrauchstexte im Unterricht: Zeitungen (Deutsche Sprache und Literatur im Unterricht, Band 3) |
'' | 978-3-215-02288-3 | Elisabeth Kritzer-Drobil · Josef Sampel | Schlager im Unterricht: Ein Unterrichtsprojekt der Fächer Deutsch und Musik für die Oberstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen |
| 978-3-215-02289-0 | Dietmar Larcher | Sprache als Symbolgebrauch: Theorie u. Praxis d. Curriculumprojekts "Sprache als soziales Handeln". |
1977 | 978-3-215-02293-7 | D Dorninger | Lineare Optimierung und Anwendungen (Beiträge zur Lehrerfortbildung) (German Edition) |
| 978-3-215-02294-4 | Politische Bildung Grundsatz- Und Curriculumfragen |
1976 | 978-3-215-02295-1 | Herbert Haberl · Ernst Pacolt | Die Lesbarkeit der Kleinschreibung |
1977 | 978-3-215-02296-8 | Maria Hornung · Erich Vanecek · Eugen Wüster | Die Grossschreibung im Kreuzverhör der Versuche: Überprüfung der Lese- und Schreibversuche seit 1912 |
'' | 978-3-215-02301-9 | Der Mensch im Spannungsfeld zeitgenössischer künstlerischer Bestrebungen: Bericht über die gesamtösterr. Arbeitstagung f. Lehrer an ... zur Lehrerfortbildung) (German Edition) |
1986 | 978-3-215-02316-3 | Richard Baumgartner · Leopold Gerhold | Italienische Kurzgrammatik |
1989 | 978-3-215-02319-4 | Hedwig A Hartmann | Fördermaterial Deutsch 1: Bildgeschichten. Arbeitsblätter |
1977 | 978-3-215-02321-7 | Franz, Dr. Edith Loebenstein Dr. Hermann Schnell u. a. Berger | Zeiten, Völker und Kulturen (Band 3) |
1977 | 978-3-215-02323-1 | Rudolf Scheer | Principia |
'' | 978-3-215-02324-8 | Partmann Leo | Hallo Girls Hallo Boys 1 Lehrgang der englischen Sprache für Hauptschulen und allgemeinbildende höhere Schulen |
'' | 978-3-215-02326-2 | Unter der Oberfläche. Band 3 für die 3. Klasse. Texte. Lese- und Arbeitsbuch für die Hauptschulen und die Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen |
'' | 978-3-215-02328-6 | Lesebuch 2 für Allgemeine Sonderschulen |
| 978-3-215-02329-3 | Ernö Tölly · Jozsef es Farkas · Janos Wagner | Olvasokönyv 1 |
| 978-3-215-02330-9 | '' | Olvasokönyv 2 |
2001 | 978-3-215-02334-7 | Atem und Stimme. Cassette. Laufzeit 18 Minuten |
1976 | 978-3-215-02336-1 | Erzähltechniken in der modernen österreichischen Literatur (Schriften des Institutes für Österreichkunde ; 31) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02339-2 | Dieter Bökemann · Egon Matzner | Harmonisierung von Investitionsvorhaben der Gebietskörperschaften. Österreichische Raumordungskonferenz Schriftenreihe Nr. 9 |
1977 | 978-3-215-02340-8 | F. Cherrier | Plastisches Gestalten. Arbeiten mit Tauchlack und Ton, Paraffin und Papier, Gießharz und Gips. |
1976 | 978-3-215-02346-0 | Lehrplan der Sonderschule: Allgemeine Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder (APS-Lehrpläne) (German Edition) |
1977 | 978-3-215-02356-9 | Branimir Brezovich | Formulare und Funktionen nach dem Schulunterrichtsgesetz |
1977 | 978-3-215-02357-6 | Zöllner Erich | Diplomatie und Aussenpolitik Österreichs: 11 Beiträge zu ihrer Geschichte |
'' | 978-3-215-02358-3 | Staat und Gesellschaft in der modernen österreichischen Literatur (Schriften des Institutes für Österreichkunde ; 32) (German Edition) |
1976 | 978-3-215-02375-0 | Lehrplan des polytechnischen Lehrganges (APS-Lehrpläne) (German Edition) |
1977 | 978-3-215-02377-4 | Schulwirklichkeit und Schulerneuerung in Österreich: Festschrift zum 75. Geburtstag v. Sektionschef Dr. Ludwig Lang (German Edition) |
1979 | 978-3-215-02378-1 | Erich Zöllner | Öffentliche Meinung in der Geschichte Österreichs |
1977 | 978-3-215-02390-3 | Helene (Red.) Maimann | Österreicher im Exil 1934 [neunzehnhundertvierunddreissig] bis 1945 [neunzehnhundertfünfundvierzig] Protokoll der Internationalen Symposiums zur Erforschung des Österreichischen Exils von 1934 bis 1945 |
1979 | 978-3-215-02417-7 | Andrej Axionow · Alexander Tschernow | Der Mensch und das Meer, |
1978 | 978-3-215-02425-2 | Fritz Holzinger | Sonderpädagogik |
1977 | 978-3-215-02427-6 | Ein Österreicher namens Alfred Adler: Seine Individualpsychologie: Rückschau und Ausblick (German Edition) |
'' | 978-3-215-02428-3 | Politische Bildung III: Bericht über die gesamtösterreichische Arbeitstagung für Lehrer an allgemeinbildenden höheren Schulen in Linz vom 26. bis ... zur Lehrerfortbildung) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02429-0 | Freiräume in der Erziehung?: Ein Diskussions- und Arbeitsbuch (Europäisches Pädagogisches Symposion Oberinntal) (German Edition) |
1997 | 978-3-215-02433-7 | Manfried Rauchensteiner | Die Schlacht bei Deutsch Wagram am 5. und 6. Juli 1809 |
1977 | 978-3-215-02434-4 | Geben und Nehmen: Interaktion im lebenslangen Erziehungsprozess (Veröffentlichung der Salzburger Internationalen Pädagogischen Werktagungen ; Bd. 31) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02436-8 | Haid Gerlinde | Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes 26 |
1977 | 978-3-215-02511-2 | Horst Brettner-Messler | Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates / Abt. 5. Bd 1. 7. Februar 1861 - 30. April 1861 |
'' | 978-3-215-02512-9 | Wolfgang Häusler | Das Gefecht bei Schwechat am 30. Oktober 1848 |
1978 | 978-3-215-02515-0 | Unter der Oberfläche. Band 2 für die 2. Klasse. Texte. Lese- und Arbeitsbuch für die Hauptschulen und die Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen |
| 978-3-215-02527-3 | Martin Bolz | Markierungen 1. Lehr- und Arbeisbuch für den evangelischen Religionsunterricht |
1997 | 978-3-215-02532-7 | Branimir Brezovich · Günter Oberleitner | Schulunterrichtsgesetz nach dem Stand der Novelle 1997 |
1977 | 978-3-215-02533-4 | Austria | Schülerbeihilfengesetz: [mit erl. Bemerkungen] (German Edition) |
1979 | 978-3-215-02554-9 | Buch, Partner des Kindes: Wissenswertes über Bücher für die ersten 8 Lebensjahre (German Edition) |
| 978-3-215-02555-6 | De la tête aux pieds. Deutsch-französische Idiomatik |
1978 | 978-3-215-02556-3 | Germanistik II: Berichte über die gesamtösterreichische Arbeitstagung "Germanistik" für Lehrer an allgemeinbildenden höheren Schulen in Graz vom ... zur Lehrerfortbildung) (German Edition) |
1977 | 978-3-215-02557-0 | Herbert Miehsler | Grundsätze und Ziele der internationalen Raumordnung in Bezug auf Österreich. |
| 978-3-215-02574-7 | Gespenster. Ein Bilderbuch für "grosse" Kinder |
1997 | 978-3-215-02582-2 | Branimir Brezovich · Günter Oberleitner | Leistungsbeurteilung |
1985 | 978-3-215-02585-3 | Ilse Lackerbauer | Das Kriegsende in der Stadt Salzburg Ende Mai 1945 |
1978 | 978-3-215-02587-7 | Günter Oberleitner · Branimir Brezovich | Verordnungen zum Schulunterrichtsgesetz. Sammelband I |
| 978-3-215-02589-1 | Erich (Herausgeber) Zöllner | Das babenbergische Österreich (976-1246). |
1978 | 978-3-215-02606-5 | Niklaus Bohny | Neues Bilderbuch. Anleitung zum Anschauen, Denken, Rechnen und Sprechen |
| 978-3-215-02607-2 | Lothar Meggendorfer | Das Puppenhaus |
1979 | 978-3-215-02615-7 | Österreichisches Wörterbuch (35. Auflage) |
1983 | 978-3-215-02621-8 | Friedrich Fetz | Leibesübungen für Sechs- bis Fünfzehnjährige Leibesübungen für 6- bis 15jährige: praktischer Lehrbehelf für Leibeserzieher |
1978 | 978-3-215-02622-5 | Branimir Brezovich · Günter Oberleitner | Reifeprüfung in den AHS/Befähigungsprüfung in den Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher |
1992 | 978-3-215-02623-2 | Franz Wurst | Sprachentwicklungsstörungen und ihre Behandlung |
1978 | 978-3-215-02625-6 | Austria | Reifeprüfung in den berufsbildenden höheren Schulen: Handelsakademien, Höhere techn. u. gewerbl. Lehranstalten (German Edition) |
'' | 978-3-215-02629-4 | Theodore Rowland-Entwistle | Tierwanderungen - Junior-Information |
'' | 978-3-215-02663-8 | Franz Sedlak | STOPP den Lernproblemen - Ein Ratgeber für Eltern, Lehrer und Schüler |
'' | 978-3-215-02665-2 | Austria | Das österreichische Schulrecht: Erg.-Bd (German Edition) |
1979 | 978-3-215-02738-3 | Sigrid Prosser-Bitterlich | Gesangsschule |
1979 | 978-3-215-02739-0 | Josef Donnenberg | Deutsch-Didaktik: Grundkurs: Darstellung, Materialien u. Arbeitsvorschläge (Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung ; Bd. 18) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02740-6 | Pädagogische Praxis angesichts der gegenwärtigen Bildungskrise: Ein Diskussions- u. Arbeitsbuch (Europäisches Pädagogisches Symposion Oberinntal) (German Edition) |
1978 | 978-3-215-02741-3 | Branimir Brezovich · Günter Oberleitner | Sammelband II der Verordnungen zum Schulunterrichtsgesetz |
'' | 978-3-215-02742-0 | Wladimir Aichelburg | Kriegsschiffe auf der Donau |
'' | 978-3-215-02743-7 | Helmut Kretschmer | Sturmpetition und Blockade Wiens im Jahre 1619 |
| 978-3-215-02748-2 | Niklaus/Scherf, Walter Bohny | Die Jahreszeiten. Bilderbuch zur belehrenden Unterhaltung für die Jugend |
1979 | 978-3-215-02750-5 | Widerstand und Verfolgung im Burgenland, 1934-1945: Eine Dokumentation (German Edition) |
'' | 978-3-215-02760-4 | Waltraud Heindl | Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates / Abt. 3. Bd 2. 15. März 1853 - 9. Oktober 1853 |
1978 | 978-3-215-02761-1 | Günter Oberleitner · Branimir Brezovich | Verordnungen zum Schulunterrichtsgesetz. Sammelband 3 |
1978 | 978-3-215-02763-5 | Günter Oberleitner · Martin Schreiner | Förderung und sozialer Schutz für Schüler. (Sozioökonomie) |
'' | 978-3-215-02765-9 | Helmut Engelbrecht | Lehrervereine im Kampf um Status und Einfluss: Zur Geschichte d. Standesorganisationen d. Sekundarschullehrer in Österreich (German Edition) |
1980 | 978-3-215-02766-6 | Friedbert Aspetsberger | Traditionen in der neueren österreichischen Literatur: Zehn Vorträge |
1978 | 978-3-215-02767-3 | Ottokar Seifert | Gastarbeiterkinder in österreichischen Schulen (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst) (German Edition) |
'' | 978-3-215-02769-7 | Eduard Vorbeck | Carnuntum. Ein Kurzführer durch die Ausgrabungen und das Museum |
'' | 978-3-215-02782-6 | Englische Kurzgrammatik |
1985 | 978-3-215-02783-3 | Friedrich Fritz | Der deutsche Einmarsch in Österreich 1938 |
1994 | 978-3-215-02784-0 | Manfried Rauchensteiner | Die Schlacht von Aspern am 21. und 22. Mai 1809 |
1987 | 978-3-215-02785-7 | Erwin Steinböck | Die Kämpfe im Raum Völkermarkt 1918/19 |
1986 | 978-3-215-02786-4 | Heide Dienst | Die Schlacht an der Leitha 1246 |
1978 | 978-3-215-02791-8 | Haussermann | Sprachkurs Deutsch 1: Unterrichtswerk fur Erwachsene |
1992 | 978-3-215-02811-3 | Gerald Schlag | Die Kämpfe um das Burgenland 1921 |
1978 | 978-3-215-02824-3 | Haid Gerlinde | Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes 27 |
| 978-3-215-02829-8 | Hildegard Kern · Helga Pröll | Lernt lesen! |
| 978-3-215-02831-1 | Hermann Gritsch · Adolf Luchner · Rudolf Messner | Tag für Tag. Lesebuch für die 2. Schulstufe Volksschule |
| 978-3-215-02851-9 | Edda Egger | Ernährungslehre und Lebensmittelkunde |
| 978-3-215-02864-9 | Öhlbohrinsel und Tanker |
1978 | 978-3-215-02869-4 | Texte. Band 4. Lesebuch für die Hauptschulen und die Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen |
'' | 978-3-215-02891-5 | Helene Maimann | Arbeitergeschichte und Arbeiterbewegung. Dissertationen und Diplomarbeiten in Österreich 1918-1978 |
1979 | 978-3-215-02907-3 | Mörth | Fussball - Schuss - Stoss |
1979 | 978-3-215-02908-0 | Erhard Kutschera | Lehrerweiterbildung: Möglichkeiten zum Erwerb zusätzlicher Lehramtszeugnisse (German Edition) |
| 978-3-215-02987-5 | Der Teddybär turnt mit. Übungssammlung zum Turnen mit Behelfsgeräten für Kindergarten und zu Hause |
1996 | 978-3-215-02988-2 | Waldemar Feiner · Elisabeth Michelic · Charlotte Niederle | Kinder erleben ihre Umwelt |
1975 | 978-3-215-03003-1 | Es lebe die Republik - Ich, Julia und das Kriegsende |
'' | 978-3-215-03007-9 | Goldstein Hinkelbein | Morgen lebst du anders Die Welt der Zukunft |
1972 | 978-3-215-03012-3 | Henri Charpentier | Die letzte Fahrt des Weltumseglers |
1978 | 978-3-215-03023-9 | Ruck-Pauquet Gina | Boris der Zauberfisch |
'' | 978-3-215-03026-0 | Zachary Ball | Jo Panther |
1981 | 978-3-215-03036-9 | Lene Mayer Skumanz | Mein Onkel der Zauberer |
'' | 978-3-215-03038-3 | Lisa Heiss | Das Paradies in der Steppe |
1982 | 978-3-215-04000-9 | Helmut Engelbrecht | Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs: Geschichte des österreichischen Bildungswesens. ... den Anfängen bis in die Zeit des Humanismus |
1983 | 978-3-215-04001-6 | '' | Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs: Geschichte des österreichischen Bildungswesens. ... Unterricht...: Das 16. und 17. Jahrhundert |
1984 | 978-3-215-04002-3 | H. Engelbrecht | Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs: Geschichte des österreichischen Bildungswesens. ... Von der frühen Aufklärung bis zum Vormärz |
1981 | 978-3-215-04003-0 | Johann I Felbiger | Kern des Methodenbuches: Besonders für die Landschulmeister in den kaiserlich-königlichen Staaten |
1980 | 978-3-215-04006-1 | Lehrner Heinrich | Lipizzaner heute: 400 Jahre Gestütszucht. |
1979 | 978-3-215-04007-8 | Josef Berner | Fabel im Unterricht: Unterrichtsbeispiele für Hauptschulen und die Unterstufe allgemeinbildender höherer Schulen |
'' | 978-3-215-04008-5 | Josef Donnenberg | Curriculumprojekt Medienerziehung in der Hauptschule |
1979 | 978-3-215-04009-2 | Margit Gindlhumer | Experimentelle Verfahrensweisen in Konkreter Poesie und in Werbetexten: Unterrichtsvorschläge für die 5. bis 12. Schulstufe |
1980 | 978-3-215-04010-8 | Josef Donnenberg | Vom klassischen zum modernen Drama: Mit einer Interpretation der Johanna-Dramen von Friedrich Schiller und Bertolt Brecht |
1979 | 978-3-215-04011-5 | Robert Bolt | Der kleine dicke Ritter - Oblong-Fitz-Oblong |
'' | 978-3-215-04029-0 | Reinhard Schmoeckel | Stärker als Waffen |
'' | 978-3-215-04041-2 | Ernst Gehmacher | Die Schule im Spannungsfeld von Schülern, Eltern und Lehrern: Eine Studie des Instituts für empirische Sozialforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst (German Edition) |
'' | 978-3-215-04053-5 | Dokumentationsarchiv d österr Widerstand · Siegwald Ganglmair · Brigitte Lichtenberger · Wolfgang Neugebauer | Rechtsextremismus in Österreich nach 1945 |
1980 | 978-3-215-04063-4 | Erich (Hrsg.) Zöllner | Österreichs Sozialstrukturen in historischer Sicht |
1979 | 978-3-215-04064-1 | Friedbert [Herausgeber] Aspetsberger | Osterreichische Literatur seit den zwanziger Jahren: Beitr. zu ihrer hist.-polit. Lokalisierung (Schriften des Institutes fur Osterreichkunde ; 35) (German Edition) |
'' | 978-3-215-04066-5 | Otto Back | Zur Klein- und Grossschreibung im Deutschen |
1979 | 978-3-215-04067-2 | Pädagogik und Lehrerbildung: Referate und Arbeitsgruppenberichte des Symposions "Lehrerbildung als Aufgabe der Universitäten und der Pädagogischen ... Pädagogische Gesellschaft) (German Edition) |
1980 | 978-3-215-04074-0 | Karl Hirschbold | Sprach- und Lach-Bilderbuch: 120 Beispiele unfreiwilligen Humors |
1982 | 978-3-215-04075-7 | Werner Schwendenwein | Erfolg und Versagen in technischen Schulen: Eine empirische Untersuchung potentieller Ingenieure und Techniker (Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung) (German Edition) |
| 978-3-215-04076-4 | Wie konservativ sind Lehrer? Studie zur Professionalisierung des Lehrerberufs. (= Pädagogik aus dem Bundesverlag, Schriften zur Lehrerbildung und Lehrerforschung, Bd. 21). |
1980 | 978-3-215-04079-5 | Werner Pichler | Entwicklung der Schrift. Bilder-Wörter-Rätsel |
'' | 978-3-215-04080-1 | (Ohne Autor) | Osterreich Zur See |
| 978-3-215-04081-8 | Manfred (Red.) Rauchensteiner | Das Bundesheer der Zweiten Republik: eine Dokumentation / Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums (Millitärwissenschaftliches Institut) in Wien Band 9 |
1983 | 978-3-215-04082-5 | Siegfried u.a. Winkler | Unterrichtsmodelle zur Medienerziehung |
| 978-3-215-04083-2 | Ernst Schubert | Wertungsprobleme im Sportbewerb |
1994 | 978-3-215-04084-9 | Josef Rausch | Der Partisanenkampf in Kärnten im 2. Weltkrieg |
1980 | 978-3-215-04085-6 | Werner Köfler | Die Kämpfe am Pass Lueg im Jahre 1809 |
1981 | 978-3-215-04086-3 | Gerhard Langmann | Die Markomannenkriege 166/167 bis 180 |
1980 | 978-3-215-04087-0 | Otto Stradal | 3 x Maria Theresia |
1981 | 978-3-215-04105-1 | Erich (Herausgeber) Zöllner | Revolutionäre Bewegungen in Österreich |
1982 | 978-3-215-04106-8 | Alois Brandstetter | Gegenwartsliteratur als Bildungswert |
1981 | 978-3-215-04107-5 | Wendelin Schmidt-Dengler | Formen der Lyrik in der österreichischen Gegenwartsliteratur |
| 978-3-215-04109-9 | Wolfgang E Oberleitner | Politisches Handbuch Österreichs 1945-1980 |
1995 | 978-3-215-04113-6 | Michel Cuisin | Das geheimnisvolle Leben der Tiere in den Wäldern |
1994 | 978-3-215-04115-0 | Michel Cuisin | Das geheimnisvolle Leben der Tiere Afrikas |
1992 | 978-3-215-04116-7 | '' | Das geheimnisvolle Leben der Tiere an Seen und Flüssen |
1994 | 978-3-215-04117-4 | '' | Das geheimnisvolle Leben der Tiere der Urzeit |
1991 | 978-3-215-04118-1 | Michel Cuisin | Das geheimnisvolle Leben der Greifvögel Europas |
1980 | 978-3-215-04121-1 | Klemens Zens | Geschichte Aktuell 1 - Von Der Urgeschichte Bis Zum Ausgang Des Mittelalters |
1992 | 978-3-215-04137-2 | Nagler-Nowak Maria Klein Gabriele | Werkerziehung für Mädchen Band 2 |
| 978-3-215-04142-6 | Peter Altmann · Herwig Reiter · Eberhard Würzl | Musikstudio |
1980 | 978-3-215-04157-0 | Griesmayer Klaus Lang Wildner | Impulse Ein Lesebuch für die Oberstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen und Oberstufenrealgymnasien 3. Band für die 7. Klasse |
1985 | 978-3-215-04159-4 | Flash sulla civilta italiana |
1980 | 978-3-215-04160-0 | Hinterwirth Bruno | Service im Gastgewerbe |
| 978-3-215-04161-7 | Wolfgang Reith | Gastgewerbliche Betriebslehre 1. Betriebswirtschaftslehre einschliesslich Schriftverkehr und Berufshygiene, Lehrbuch für das Hotel-, Gast- und Schankgewerbe |
1979 | 978-3-215-04165-5 | Haid Gerlinde | Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes 28 |