Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
1990 | 978-3-210-20115-3 | Hugo M. Enomiya-Lassalle | Zen. Weg zur Erleuchtung. Hilfe zum Verständnis. Einführung in die Meditation |
1975 | 978-3-210-24469-3 | Heimo [Herausgeber], K. [Herausgeber] Gastgeber G. [Herausgeber] Griesel u. a. Gastager | Praktisches Wörterbuch der Pastoral-Anthropologie. Sorge um den Menschen |
'' | 978-3-210-24473-0 | Michael · Benedikt | Wissen und Glauben. Zur Analyse der Ideologien in historisch-kritischer Sicht. |
1976 | 978-3-210-24503-4 | Susanne Heine | Leibhafter Glaube. Ein Beitrag zum Verständnis der theologischen Konzeption des Paulus. [Von Susanne Heine]. |
1985 | 978-3-210-24518-8 | Fritz Hungerleider | Das Zen- Seminar. Ein Leitfaden für Übende und Lehrende |
1977 | 978-3-210-24519-5 | Ingeborg Sültemeyer | Das Frühwerk Joseph Roths 1915 - 1926. Studien und Texte |
1982 | 978-3-210-24533-1 | Michael Benedikt | Der philosophische Empirismus. Theorie |
'' | 978-3-210-24535-5 | Otto Antonia Graf | Was treibt den Menschen zu den Sternen. Eine Ideengeschichte der Astronautik |
1985 | 978-3-210-24541-6 | Fritz Wotruba | Die Kirche in Wien- Mauer |
1978 | 978-3-210-24558-4 | Paul M. Zulehner | Wie kommen wir aus der Krise?: Kirchl. Statistik Osterreichs 1945-1975 u. ihre pastoralen Konsequenzen (German Edition) |
1984 | 978-3-210-24562-1 | Leopold Ungar | Die Hungrigen speisen, die Traurigen trösten |
1998 | 978-3-210-24576-8 | Josef Rötzer | Natürliche Empfängnisregelung. Der partnerschaftliche Weg |
1983 | 978-3-210-24585-0 | Waldemar Molinski | Versöhnen durch Strafen? Perspektiven für die Straffälligenhilfe |
1980 | 978-3-210-24594-2 | Josef Mayer-Scheu | Vom Behandeln zum Heilen. Die vergessene Dimension im Krankenhaus |
1981 | 978-3-210-24627-7 | Arno Anzenbacher | Einführung in die Philosophie |
1983 | 978-3-210-24655-0 | Johannes Wolfgang Paul | Abt Ebros Schatz |
1987 | 978-3-210-24660-4 | Peter Paul Kaspar · Alois Kraxner · Gerhard Lang | Christlich leben |
1983 | 978-3-210-24662-8 | Veronika Birke | Guido Reni. Zeichnungen. Ausstellungskatalo. Graphische Sammlung Albertina / Wien |
1986 | 978-3-210-24676-5 | Vladimir Satura | Intensiver leben. Ohne Sinnfindung keine Lebenserfüllung |
1982 | 978-3-210-24684-0 | Käthe Recheis | Der weisse Wolf |
1987 | 978-3-210-24731-1 | Vladimir Satura | Damit die Liebe gelingt |
| 978-3-210-24739-7 | Friedl Hofbauer | Minitheater. Fingerspiele - Spielgedichte für Kindergarten, Familie und Grosseltern |
1986 | 978-3-210-24768-7 | Rainer Zimmermann · Gertrud Fussenegger | Alois Dorn. Ein Leben für Figur und Raum |
1988 | 978-3-210-24770-0 | Ilse Grothe | Ulla Jacobsson. Das Lächeln einer Sommernacht |
| 978-3-210-24772-4 | unbekannt | Macht die Erde nicht kaputt. Geschichten für Kinder über uns und unsere Welt |
1986 | 978-3-210-24779-3 | Ringel Erwin und Alfred Kirchmayr | Religionsverlust durch religiöse Erziehung. Tiefenpsychologische Ursachen und Folgerungen |
1984 | 978-3-210-24786-1 | Karel Capek | Die Prinzessin von Solimanien |
1988 | 978-3-210-24791-5 | Hans Christian Andersen | Dieser Herr Andersen. Hans Christian Andersen und sein Dreivierteljahrhundert |
| 978-3-210-24800-4 | Dirigieren. Zu Theorie und Praxis der Musikinterpretation |
1985 | 978-3-210-24806-6 | Vladimir Skutina · Marie J (Ill.) Sacré | Wo die Zeit wohnt. Ein modernes Märchen |
1988 | 978-3-210-24813-4 | Erich Hackl | Das Herz des Himmels. Vom Leiden der Indios in Guatemala |
1986 | 978-3-210-24823-3 | Rupert [Hrsg.] Feuchtmüller | Welt des Barock |
1989 | 978-3-210-24845-5 | Starez Siluan | Eine Flamme erfüllt sein Herz. Das Leben des Starez Siluan auf Athos |
'' | 978-3-210-24848-6 | Erich Hackl · Willy Puchner | Zugvögel seit jeher. Freude und Not spanischer Zigeuner |
1987 | 978-3-210-24855-4 | Friedl: Hofbauer | Die Insel der weissen Magier. Ein Merlin-Roman |
'' | 978-3-210-24862-2 | Magdalena Hawlik- van de Water | Die Kapuzinergruft. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien |
1988 | 978-3-210-24871-4 | Gottfried Mraz | Belvedere. Schloss und Park des Prinzen Eugen |
1988 | 978-3-210-24901-8 | Hofbauer Friedl und Herbert Risz | Examen im Splittergraben. Ein Tagebuch der letzten Kriegswochen in Erinnerungen, Dokumenten und Interviews |
| 978-3-210-24908-7 | div. | Mein Weg zur Mystik. Eine religiöse Autobiographie |
1988 | 978-3-210-24914-8 | Herbert (Text) Wanzenböck, Hans (Fotos) Schiefer | Die Ringstrasse, |
1989 | 978-3-210-24924-7 | Nemec Helmut und Georg Schreiber | Schönbrunn. Geschichte und Geschichten |
'' | 978-3-210-24925-4 | Peter (Hrsg.). FRANK-DÖFERING | Adelslexikon des österreichischen Kaisertums 1804-1918 |
1992 | 978-3-210-24927-8 | Erwin Waldschütz | Denken und Erfahren des Grundes. Zur philosophischen Deutung Meister Eckharts |
1990 | 978-3-210-24933-9 | Hermann Lein | Als ' Innitzergardist' in Dachau und Mauthausen. Ein Rückblick zum 50. Jahrestag |
| 978-3-210-24940-7 | Held ohne Gewalt. Eine Fridtjof Nansen-Biographie |
1994 | 978-3-210-24945-2 | Magdalena Hawlik-van de Water | Der schöne Tod |
1989 | 978-3-210-24951-3 | Nikolaus von Kues | Die philosophisch-theologischen Schriften: Studien- und Jubiläumsausgabe. Lat.-Dt. |
'' | 978-3-210-24953-7 | Paul M. Zulehner | Wider die Resignation in der Kirche. Aufruf zu kritischer Loyalität |
1990 | 978-3-210-24963-6 | Elisabeth Gürt | Ein aufregender Sommer |
'' | 978-3-210-24990-2 | Sturli Gualtiero | Der Begleiter. Im Auftrag ausserirdischer Machthaber |
1992 | 978-3-210-24992-6 | Karl von Vogelsang | Karl von Vogelsang. Die geistige Grundlegung der christlichen Sozialreform |
1990 | 978-3-210-25005-2 | Theresia Weidner | Unser Papa und der liebe Gott |
1991 | 978-3-210-25020-5 | Mary Wesley | Das 6. Siegel |
| 978-3-210-25024-3 | Planet Zelle. Reise durch eine winzig kleine Welt |
1993 | 978-3-210-25034-2 | Andreas Laun | Aktuelle Probleme der Moraltheologie |
| 978-3-210-25041-0 | Der Krieg, der Friede und die Schmetterlinge |
1993 | 978-3-210-25108-0 | Erwin Bader | Christliche Sozialreform. Beiträge zur Sozialphilosophie in einer veränderten Welt |
1991 | 978-3-210-25111-0 | Theresia Weidner | Unser Papa und das Buch der Bücher |
1992 | 978-3-210-25123-3 | Veronika Prüller | Wir Frauen sind Kirche, worauf warten wir noch? |
'' | 978-3-210-25127-1 | Jutta Modler | Hoch lebe der Sport |
1995 | 978-3-210-25137-0 | Tor Fretheim | Tanz in der Hölle. (Ab 14 J.) |
1992 | 978-3-210-25150-9 | Andreas Laun | Fragen der Moraltheologie heute. Abtreibung - Grenzfragen der Neonatologie - Frieden und bewaffnete Verteidigung - Die Mensur im Licht der Ethik - der Menschheit - Sünde - Opuscula |
1993 | 978-3-210-25151-6 | Magdalena Hawlik-van de Water | Die Kapuzinergruft |