Erscheinungsjahr | ISBN | Autor(en) | Titel |
2000 | 978-3-03724-024-3 | Thomas Schwarb · Stephanie Greiwe · Christoph Minnig · Ruedi Niederer | Olten ist eigentlich schön, aber...: Untersuchung der Standortattraktivität und des Images von Olten im Auftrag des Projektes Olten Plus (POP) - Controllingbericht |
'' | 978-3-03724-025-0 | TA-Studie "Mobile Arbeitsformen: Verbreitung und Potenzial von Telearbeit und Desksharing": Untersuchung im Auftrag des Schweizerischen Wissenschafts- ... für Technologie und Innovation (KTI) |
'' | 978-3-03724-026-7 | Andy Sturm | Grundlagen der schweizerischen Geldpolitik: Vortrag gehalten am 14.4.2000 an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz |
'' | 978-3-03724-027-4 | Lorenz M Hilty · Thomas Ruddy | The Information Society and Sustainable Developement |
'' | 978-3-03724-028-1 | Rolf Meyer · Najib Harabi | Frauen Power unter der Lupe: Geschlechtsspezifische Unterschiede der Jungunternehmerinnen und -unternehmer. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
2000 | 978-3-03724-029-8 | Rolf Meyer · Marion Alt · Kerstin Hüffmeyer · Najib Harabi | Selbständigerwerbende und ihre jungen Unternehmen - 9 Fallbeispiele |
'' | 978-3-03724-030-4 | Von Männern und Frauen in Arbeitswelt und Privatleben: Vortrag gehalten am 22.2.2000 an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz (FHSO) |
'' | 978-3-03724-031-1 | Nils Goldschmidt | Auf dem Weg zu einem kommuniaristischen Wohfahtsstaat: Ethische und ökonomische Anmerkungen zu einem nicht ganz neuen Leitbild. Vortrag zum ... der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz |
'' | 978-3-03724-032-8 | Elisabeth Joris | History and Herstory: Vortrag gehalten am 30.11.1999 an der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz (heute Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW) |
'' | 978-3-03724-033-5 | Najib Harabi · Rolf Schoch · Frank Hespeler | Einführung und Verbreitung von Electronic Commerce. Wo steht die Schweiz heute im internationanlen Vergleich?: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
2000 | 978-3-03724-034-2 | Thomas Schwarb · Stephanie Greiwe · Christoph Minnig · Ruedi Niederer | Olten ist eigentlich schön, aber...: Untersuchung der Standortattraktivität und des Images von Olten im Auftrag des Projektes Olten Plus (POP) |
'' | 978-3-03724-036-6 | Najib Harabi | Employment Effects of Eco-Innovations: An Empirical Analysis |
2001 | 978-3-03724-037-3 | Rolf Meyer · Najib Harabi · Ruedi Niederer | Der Einfluss der Beratung, Weiterbildung und des Beziehungnetzes auf den Erfolg junger Unternehmen |
'' | 978-3-03724-038-0 | Najib Harabi | Introduction and Diffusion of Electronic Commerce - What is Switzerland's position in an international comparison?: Results of an empirical study |
'' | 978-3-03724-039-7 | Thomas M Schwarb · Stephanie Greiwe | Zofingen unter der Lupe: Untersuchung der Situation des Einkaufens in Zofingen |
'' | 978-3-03724-040-3 | Najib Harabi · Frank Hespeler | Electronic Commerce in der Schweiz: Lehren aus Einzelfallstudien |
2001 | 978-3-03724-041-0 | Mathias Binswanger | Does the stock market still lead real activity? - An investigation for the G-7 countries |
'' | 978-3-03724-042-7 | Daniela Zbinden · Peter Meyer | Wissensrisiko-Management: Ein Vorgehen zur Identifizierung und Bewertung von Wissensrisiken als Problemlösungsinstrument |
2000 | 978-3-03724-043-4 | Urs Weber | Die Rolle des Mittelstandes im ostdeutschen Transformationsprozess |
2001 | 978-3-03724-044-1 | Edgar Baumgartner · Claudia Hofmann · Peter Sommerfeld | Evaluation der SchülerMultiplikatoren-Kurse Alkohol und Tabak (SMAT) in Grenchen und Umgebung: Schlussbericht |
'' | 978-3-03724-045-8 | Peter Sommerfeld · Franziska Jungck | Beurteilung der Sozialhilfe im Kanton Solothurn durch ihre Klientinnen und Klienten: Schlussbericht |
'' | 978-3-03724-046-5 | Susan Göldi | Kommunikative Ingenieure: Bedeutung der sozialen Kommunikation im beruflichen Alltag von Ingenieuren und Ingenieurinnen und Folgen daraus für die Ingenieurausbildung |
'' | 978-3-03724-047-2 | Peter Muhmenthaler | Möglichkeiten und Grenzen des E-Business: Bericht der Phase 1 des Forschungsprojektes des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT). ... e-business an die logistische Systemtechnik?" |
2001 | 978-3-03724-048-9 | Harbi Najib | Formation of new business in Switzerland - An empirical analysis |
'' | 978-3-03724-049-6 | Claudia Hofmann · Eva Nadai · Peter Sommerfeld | Verstecktes Leiden unter Armut: Wie betroffene Kinder und ihre Eltern die Situation wahrnehmen und bewältigen |
'' | 978-3-03724-050-2 | Thomas M Schwarb · Stephanie Greiwe · Ruedi Niederer | Erfolgs- und Kapitalbeteiligung von Mitarbeitenden in der Schweiz: Repräsentative Unternehmensbefragung. Schlussbericht IWS-Studie |
2002 | 978-3-03724-051-9 | Mathias Binswanger | Time-saving innovations and their impact on energy: Some lessons from a household-production-function approach |
'' | 978-3-03724-052-6 | Thomas Schwarb · Stephanie Greiwe · Ulrich Pekruhl | Unternehmungsberatungsmarkt in der Schweiz: Schlussbericht. IWS-Studie im Auftrag der Jobindex Media AG |
'' | 978-3-03724-053-3 | Rolf Meyer | Neue Unternehmen in Lichtenstein: Was machen selbständige Frauen anders als Männer? |
2003 | 978-3-03724-054-0 | Thomas M Schwarb · Stephanie Greiwe | Lohn und Arbeit in der Schweiz: Repräsentative Bevölkerungsbefragung. Schlussbericht. IWS-Studie |
2002 | 978-3-03724-055-7 | Mathias Binswanger · Annette Jochem | Nachhaltigkeit auf Kantonsebene am Beispiel der Staatsrechnung Aargau: Bericht für das Baudepartement des Kantons Aargau, Stabstelle Nachhaltigkeit |
2003 | 978-3-03724-056-4 | Mathias Binswanger | Why Does Income Growth Fail to Make U Happier? - Treadmills Behind The Paradox of Happiness |
2003 | 978-3-03724-057-1 | Edgar Baumgartner | Der Nutzen betrieblicher Sozialarbeit: Eine Kosten-Nutzen-Analyse in zwei Unternehmen |
'' | 978-3-03724-058-8 | Rolf Dornberger · Fabian Probst | Biometrics - Ein Überblick |
2004 | 978-3-03724-060-1 | Beat Übelhart · Barbara Krattiger | Anstossfinanzierung des Bundes für familienergänzende Kinderbetreuung: Quo vadis? |
'' | 978-3-03724-061-8 | Franz Barjak | On the integration of the Internet into informal science communication |
'' | 978-3-03724-062-5 | Rolf Dornberger · Fabian Probst · Ralph Gloor | Bioinformatik: Evaluation eines potenziellen Einstiegs in den Teilbereich Simulation |
'' | 978-3-03724-063-2 | Edgar Baumgartner · Stephanie Greiwe · Thomas Schwarb | Die berufliche Integration von behinderten Personen in der Schweiz: Studie zur Beschäftigungssituation und zu Eingliederungsbemühungen - Kurzfassung |
2004 | 978-3-03724-064-9 | Franz Barjak | Anstellungsbedingungen der Dozierenden an Pädagogischen Hochschulen: Kurzstudie für den Dachverband Schweizer LehrerInnen |
'' | 978-3-03724-066-3 | Rolf Dornberger · Daniel Fuchs | P2P - Peer-to-Peer Netzwerke und Geschäftsmodelle |
'' | 978-3-03724-067-0 | Rolf Dornberger · Thomas Habegger | Extreme Programming: Eine Übersicht und Bewertung |
'' | 978-3-03724-068-7 | Mathias Binswanger · Annette Jochem · Guido Beltrani · Oliver Schelske | Wirtschaftswachstum und Umweltbelastung: Findet eine Entkopplung statt? |
'' | 978-3-03724-069-4 | Franz Barjak | Analyse der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Branchenclustern in der Schweiz: State of the Art |
2004 | 978-3-03724-070-0 | Rolf Meyer | Der Beitrag der Unternehmensgründung zum Strukturwandel in der Schweizer Wirtschaft |
'' | 978-3-03724-071-7 | '' | 100 Jobs pro Tag: Der Beitrag von Jungunternehmen zur Beschäftigung in der Schweiz |
2005 | 978-3-03724-074-8 | Martina Zölch · Stephanie Greiwe · Corinna Semling | Die Situation von Assistierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden an Schweizer Fachhochschulen: Ergebnisse einer schweizweiten Befragung |
'' | 978-3-03724-075-5 | Franz Barjak | Research productivity in the internet era |
'' | 978-3-03724-076-2 | Meyer | Der Beitrag der Unternehmensgründungen zur Erhöhung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft |
'' | 978-3-03724-078-6 | Anja Mücke | Teilzeitarbeitende Führungskräfte im öffentlichen Dienst: Anforderungen an Aufgabe, Person, Arbeitssystem und Umsetzungsprozess |
2005 | 978-3-03724-079-3 | Ulrich Pekruhl · Erika Schreier · Corinna Semling · Martina Zölch | Leistungslohn an Schulen: Eine empirische Untersuchung an den kantonalen Schulen des Kantons Solothurn |
'' | 978-3-03724-081-6 | Barjak Franz | Vergleich und Interpretation der Gehälter von Lehrpersonen der Primarstufe und Sekundarstufe I in der Schweiz, Deutschland und Finnland: Kurzstudie ... Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) |
'' | 978-3-03724-082-3 | Mathias Binswanger · Annette Jochem | Vergleichbarkeit der Umweltschutzaufgaben zwischen den Kantonen: Methodentest für die Kantone Aargau, Luzern, Solothurn und Zug |
'' | 978-3-03724-083-0 | Rolf Dornberger · Patrik Lind · Werner Lüthy | Technologiebewertung im Innovationsmanagement |
'' | 978-3-03724-084-7 | Mona Allam | Aspekte des systemisch-lösungsorientierten Coachings im Kontext der Steuerung Organisationaler Energie: Diplomarbeit des Nachdiplomstudiums "Systemisch-lösungsorientiertes Coaching" |
2006 | 978-3-03724-085-4 | Franz Barjak · Peter Abplanalp · Philip Bienz | Schaffung innovativer Arbeitsräume und wettbewerbsfähiger Unternehmen - sind Cluster die Lösung? |
2006 | 978-3-03724-086-1 | Knut Hinkelmann · Ulrich Reimer | Modelling für Wissensmanagement |
'' | 978-3-03724-090-8 | Franz Barjak | Team diversity and research collaboration in life sciences teams: Does a combination of research cultures pay off? |
2008 | 978-3-03724-092-2 | Mathias Binswanger | Is there a Growth Imperative in Capitalist Economies?: A Circular Flow Perspective. Discussion Paper - School of Business FHNW (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-093-9 | '' | Globalisierung und Landwirtschaft - Mehr Wohlstand durch weniger Freihandel: Diskussionspapier - Hochschule für Wirtschaft FHNW (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-096-0 | Franz Barjak · Gordon Wiegand · Julia Lane · Zack Kertcher · Meik Poschen · Rob Procter · Simon Robinson | Case Studies of e-Infrastructure Adoption (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-097-7 | Ulrich Pekruhl | Performance Management an Schulen (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
2008 | 978-3-03724-098-4 | Franz Barjak · Julia Lane · Zack Kertcher · Meik Poschen · Rob Procter · Simon Robinson · Gordon Wiegand | e-Infrastructure adoption in the social sciences and humanities: cross-national evidence (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-099-1 | Michael Quade · Henrik Stormer · Raoul Schneider · Jürg Merz | Entwicklung und Umsetzung eines Systems für personalisierte Empfehlungen in einem B2B-E-Shop: Arbeitsbericht Nr. 31 des Competence Center E-Business ... der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-100-4 | Uwe Leimstoll · Adrian Alioski | Personalisierung im B2B-Werkzeughandel: Entwicklung neuer Funktionen für den E-Shop von Brütsch/Rüegger Tools: Arbeitsbericht Nr. 32 des Competence ... der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-101-1 | Michael Quade · Adrian Alioski | Entwicklung eines Konzepts für einen personalisierten Newsletter mit Empfehlungen: Arbeitsbericht Nr. 33 des Competence Center E-Business Basel (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-102-8 | Michael Pülz | Entwicklung eines konfigurierbaren Standard-Empfehlungssystems für die Shop-Software von myfactory.BusinessWorld: Arbeitsbericht Nr. 34 des Competence ... der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
2008 | 978-3-03724-103-5 | Adrian Alioski · Uwe Leimstoll | Entwicklung innovativer Personalisierungsfunktionen für den Onlineshop von buch.ch: Arbeitsbericht Nr. 35 des Competence Center E-Business Basel (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-104-2 | Adrian Alioski · Uwe Leimstoll · Daniel Risch | Personalisierungsfunktionen im E-Commerce: Eine Systematisierung mit Beispielen: Arbeitsbericht Nr. 36 des Competence Center E-Business Basel (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-105-9 | Uwe Leimstoll · Henrik Stromer · Raoul Schneider · Michael Quade · Michael Pülz | Profile und Technologien der Personalisierung: Arbeitsbericht Nr. 37 des Competence Center E-Business Basel (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
2009 | 978-3-03724-106-6 | Christian Tanner | Bedeutung der elektronischen Archivierung von Geschäftsdokumenten in Schweizer KMU - Eine Expertenbefragung: Arbeitsbericht Nr. 38 des Competence ... der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-107-3 | Odette Haefeli · Ralf Wölfle | Didaktischer Leitfaden zur Unterstützung des Einsatzes von Fallstudien in der Lehre: Arbeitsbericht Nr. 39 des Competence Center E-Business Basel (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-108-0 | Ralf Wölfle · Uwe Leimstoll | E-Commerce-Report 2009: Eine Studie zur Entwicklung des Schweizer E-Commerce |
2009 | 978-3-03724-109-7 | Uwe Leimstoll · Ralf Wölfle | Studien zum B2C-E-Commerce: Eine Übersicht über empirische Studien mit Schwerpunkt Schweiz |
'' | 978-3-03724-110-3 | Adrian Sidler · Rolf Meyer | Die neuen Selbständigen 2009 |
'' | 978-3-03724-116-5 | Bettina Bannwart | Erfolgreiche Zusammenführung von Verwaltungsstellen (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-117-2 | Beat Hulliger · Daniela Lussmann | Bewertung von Nachhaltigkeits- und Umwelt-Indikatoren (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
'' | 978-3-03724-118-9 | Beat Hulliger · Rolf Schaeren · Tobias Schoch | Schulabbrecher und kritische Ausbildungsverläufe in der Schweiz. Eine Exploratiosstudie anhand der Eidgenössischen Volkszählung 2000: Working Paper |
2010 | 978-3-03724-119-6 | Ralf Wölfle · Uwe Leimstoll | E-Commerce-Report 2010: Eine Studie zur Entwicklung des Schweizer E-Commerce |
2010 | 978-3-03724-120-2 | Michael Quade | Cham Paper Group: Stammdatenmanagement vor SAP ERP Einführung: Arbeitsbericht Nr. 40 des Competence Center E-Business Basel (Arbeitsberichte der Hochschule für Wirtschaft FHNW) |
2015 | 978-3-03724-155-4 | Emilio Sutter · Rudolf Zobrist · Pia Schaad | Strassenrechnung Kanton Basel-Landschaft: Rechnung für die Kantonsstrassen in Baselland |